obere Reihe von links:
Manuel George, Daniel Eckert, Timo Bielesch, Maximilian Witzel, Aleš Zach, Muyad Abbas Othman, 2. Vorsitzender Siegfried Witzel, 3. Vorsitzender Philip Schertl, 1. Vorsitzender Joachim Thümmler (Abteilungsleiter Fußball), Trainer Rainer Hartmann (2. Mannschaft)
mittlere Reihe von links:
Co-Trainer Stephan Hensel (1. Mannschaft), Trainer Thomas Ficarra (1. Mannschaft), David Winter, Sven Wuttig, Markus Stielper, Christian Polster, Jeremias George, Hannes Meyer, Christian Obermeier, Manfred Kunert (stv. Abteilungsleiter Fußball und Betreuer 1. Mannschaft), Michael Steinbauer
untere Reihe von links:
Matthias Hopfengärtner, Maximilian Geismann, Michael Geismann, Johannes Schmidt, Petr Fillinger, Maximilian Springs, Stefan Pilhofer, Leonhard Brandt
es fehlen:
Philipp Heinl, Philipp Kernebeck, Jan-Lucas Polster, Maximilian Schmidt, Ludwig Sperber, Timo Sperber, Daniel Weber, Kilian Witt, Christoph Wuttig
SG U.-Poppenricht 2:4 (2:0) 1. FC Neukirchen
Im Spitzenspiel zwischen bekamen die Zuschauer zwei komplett unterschiedliche Spielhälften zu sehen. In Halbzeit eins dominierte die SG und ging folgerichtig früh durch eine starke Einzelleistung von Körmer in Führung. Das Heimteam spielte weiterhin selbstbewusst nach vorne und erspielte sich einige gute Chancen. In der 29. Minute wurde der sehr agile Körmer im Strafraum gelegt, und Cengiz Izmire verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 2:0. Nach dem Wiederanpfiff zeigte sich allerdings eine stark veränderte Gästemannschaft aus Neukirchen. Die Gäste agierten viel zielstrebiger, engagierter und mannschaftlich geschlossener als die SG, der offensiv kaum mehr etwas gelang. So war der Anschlusstreffer zum 2:1 nach einem Eckball verdient. Die Gäste schnürten den Spitzenreiter weiter in der eigenen Hälfte ein und glichen nach einem Torwartfehler zum 2:2 aus. Doch der Neukirchener Sturmlauf ging noch weiter, so dass Witzel mit zwei verwandelten Foulelfmetern zum verdienten 2:4-Auswärtssieg erhöhte.
Tore: 1:0 (6.) David Körmer, 2:0 (29., Elfmeter) Cengiz Izmire, 2:1 (51.) Christoph Wuttig, 2:2 (71.) Thomas Ficarra, 2:3/2:4 (78., Elfmeter/ 89., Elfmeter) Maximilian Witzel – SR: Matthias Kaiser (DJK Seugast) – Zuschauer: 40
1. FC Neukirchen 1:1 (1:1) FSV Gärbershof
(röt) Nach etwa 15 Minuten hatte der Gastgeber mehrere Großchancen. Aber nach einem krassen Ballverlust im Mittelfeld schaltete Gärbershof schnell um und Florian Schaar erzielte nach Querpass die überraschende Führung erzielen (30.). Zunächst schien der FCN verunsichert, konnte sich aber wieder stabilisieren und per Elfmeter durch Maximilian Witzel kurz vor der Pause ausgleichen. Das Spiel setzte der Gastgeber offensiv fort. Allerdings war der Tabellenvierte mit seinen schnellen Konterstößen immer gefährlich. Aufgrund der Vielzahl seiner hochkarätigen Chancen verpasste Neukirchen den Dreier.
Tore: 0:1 (30.) Florian Schaar, 1:1 (42., Elfmeter) Maximilian Witzel – SR: Michael Barnert (SC Kreuz Bayreuth) – Zuschauer: 165
TSV Theuern - 1. FC Neukirchen 0:5 (0:1)
(was) Bereits kurz nach Anpfiff bekamen die Gäste einen Foulelfmeter und verwandelten diesen sicher. Trotz des frühen Rückstands konnte Theuern fast 60 Minuten lang einigermaßen mit halten. In Unterzahl war dies aber nicht mehr möglich. Neben vielen Gelben Karten auf beiden Seiten zückte der Schiedsrichter auch insgesamt dreimal Gelb-Rot. Die letzte halbe Stunde zeigte der FCN, warum er mit vorne in der Tabelle steht und baute die Führung auf fünf Treffer aus. Ein verdienter und klarer Sieg für die Gäste, der trotzdem etwas zu hoch ausfiel.
Tore: 0:1 (4.) Maximilian Witzel, 0:2/0:3 (56./60.) Manuel George, 0:4 (77.) Maximilian Geismann, 0:5 (86.) Maximilian Witzel - SR: Ludwig Hausner (SSV Jahn Regensburg,) - Zuschauer:52 - Gelb-Rot: (58.) Mario Moser (TSV), (79.) Alexander Triller (TSV), (81.) Sven Wuttig (FC)
SV Kauerhof - 1. FC Neukirchen 0:6 (0:2)
(bgü) Schon nach vier Minuten nahm Timo Bielesch einen Fehlpass auf und schob zur Gästeführung ein. Sven Wuttig stellte auf 0:2 (21.) und entschied die Partie frühzeitig. Zwar war der SVK nach vorne diesmal, ohne allerdings zu einer zwingenden Gelegenheit zu kommen, gar nicht so ungefährlich, machte das durch bisweilen mangelhaftes Abwehrverhalten aber konsequent wieder wett. Vor allem nach dem 0:4 schraubte man die Fehlpassquote zwischendurch auf ein bemerkenswertes Niveau. Man kommt zwar nicht umhin, den Gastgebern einen in der Tat löblichen Einsatzwillen zu bescheinigen, aber damit ist das positive Moment auch schon abgearbeitet. Ohne große Mühe sorgten Maximilian Witzel, Bielesch, Christoph Wuttig sowie Daniel Eckert für den korrekten Endstand.
Tore:0:1 (4) Timo Bielesch, 0:2 (22.) Sven Wuttig, 0:3 (50.) Maximilian Witzel, 0:4 (53.) Timo Bielesch, 0:5 (72.) Christoph Wuttig, 0:6 (87.) Daniel Eckert - SR: Wolfgang Zagel (SV Henfenfeld) - Zuschauer: 140
Quelle: SRZ
DJK Ursensollen 0:3 (0:0) 1. FC Neukirchen
(tmg) Die DJK-Trainer Andreas Graml und Thomas Kotzbauer mussten mit Sack, Schneider und Hoffmann drei Stammspieler ersetzen. Trotzdem war die Heimelf bis zur 55. Minute überlegen und hatte zahlreiche Chancen zur Führung. Aber es kam dann, wie es kommen muss, wenn man seine Möglichkeiten nicht nutzt. Geismann köpfte nach einer Ecke zur überraschenden Führung für die Gäste ein. Danach versuchte die DJK wieder Druck aufzubauen, was aber wiederum mit einem Doppelschlag (61./67.) der Gäste zunichte gemacht wurde.
Tore: 0:1 (54.) Maximilian Geismann, 0:2/0:3 (61./67., Foulelfmeter) Manuel George – SR: Keith Routon (DJK-SV Berg) – Zuschauer: 130
SVL Traßlberg 3:0 (2:0) 1. FC Neukirchen
(degr) Im ersten Heimspiel unter Trainer Oliver Ruschitzka gab es auch gleich bei der Aufstellung eine faustdicke Überraschung. Im Tor stand Michael Behrend, der für den verhinderten Michael Birkl ein sehr gutes Spiel bot. In der Anfangsviertelstunde gab Neukirchen den Takt vor, mehr als zwei Weitschüsse durch Witzel sprangen aber gegen die gut stehende Heimelf nicht heraus. Nach etwa einer halben Stunde war Traßlberg im Spiel, und Patrick Donhauser traf nach einer Ecke aus kurzer Distanz. Der SVL wirkte nun gelöst und wurde für seinen Einsatz belohnt. Donhauser tankte sich auf der rechten Seite mit seiner Schnelligkeit durch, und seine flache Hereingabe vollstreckte Alexander Pröll zum 2:0. Mit Beginn der zweiten Hälfte ging es munter weiter. Neukirchen wirkte etwas geschockt vom guten Auftritt der Traßlberger, kam aber doch zu Chancen. Wuttig zog alleine auf Torwart Behrend zu, der mit einer Glanztat den Anschlusstreffer verhinderte. Danach zeigte der neue SVL-Trainer ein glückliches Händchen, als er kurz vor Schluss Wolfgang Gebhard einwechselte, der in seinem ersten Spiel in der Kreisklasse zum hochverdienten 3:0 vollendete.
Tore: 1:0 (32.) Patrick Donhauser, 2:0 (44.) Alexander Pröll, 3:0 (90.) Wolfgang Gebhard – SR: Sergiy Kuzmenko (JFG AS West) – Zuschauer: 120
Quelle: SRZ
SV Illschwang/ Schwend 4:0 (1:0) 1. FC Neukirchen
(röt) Die erste halbe Stunde zeigte in einem mäßigen Spiel wenig Höhepunkte. Die Heimelf hatte zwar leichte Feldvorteile, die aber erst in der 29. Minute zum Führungstor führten. Maximilian Witzel wurde auf der rechten Seite angespielt und brachte den Ball mit wuchtigem Schuss aus spitzem Winkel ins kurze Eck.
Nach der Halbzeit begann Neukirchen zielstrebig und kam zur 2:0 Führung. Christoph Wuttig konnte sich vor dem Strafraum frei spielen und vollenden. Spätestens jetzt öffnete Illschwang seine Abwehr, konnte jedoch wenige gefährliche Torgelegenheiten erarbeiten. Die Abwehr mit Torwart Christian Polster machte gute Arbeit.
Weitere 20 Minuten sahen die zahlreichen Zuschauer einen ähnlichen Spielverlauf. Spielertrainer Alexander Heldrich vom SV konnte im Spielaufbau nicht entscheidend agieren. Der Gastgeber nutzte die Schwächen des Gegners, die durch die hoch stehende Abwehr Lücken entstehen ließ, die die schnellen FC-Stürmer ausnützen konnten. So öffnete eine geschickte Kopfballverlängerung durch Michael Geismann die Chance für Sven Wuttig, der dann allein vor dem Tor einschoss. Die 84. brachte den Endstand zum 4:0, als Timo Bielesch allein aufs Tor zuging und Michael Geismann den Abpraller vom Torwart einschieben konnte.
Tore: 1:0 (29.) Maximilian Witzel, 2:0 (49.) Christoph Wuttig, 3:0 (78.) Sven Wuttig, 4:0 (87.) Michael Geismann - SR: (Thomas Schnaubelt, TSV Velden) - Zuschauer: 192
SVL Traßlberg 3:0 (2:0) 1. FC Neukirchen
(degr) Im ersten Heimspiel unter Trainer Oliver Ruschitzka gab es auch gleich bei der Aufstellung eine faustdicke Überraschung. Im Tor stand Michael Behrend, der für den verhinderten Michael Birkl ein sehr gutes Spiel bot. In der Anfangsviertelstunde gab Neukirchen den Takt vor, mehr als zwei Weitschüsse durch Witzel sprangen aber gegen die gut stehende Heimelf nicht heraus. Nach etwa einer halben Stunde war Traßlberg im Spiel, und Patrick Donhauser traf nach einer Ecke aus kurzer Distanz. Der SVL wirkte nun gelöst und wurde für seinen Einsatz belohnt. Donhauser tankte sich auf der rechten Seite mit seiner Schnelligkeit durch, und seine flache Hereingabe vollstreckte Alexander Pröll zum 2:0.
Mit Beginn der zweiten Hälfte ging es munter weiter. Neukirchen wirkte etwas geschockt vom guten Auftritt der Traßlberger, kam aber doch zu Chancen. Wuttig zog alleine auf Torwart Behrend zu, der mit einer Glanztat den Anschlusstreffer verhinderte. Danach zeigte der neue SVL-Trainer ein glückliches Händchen, als er kurz vor Schluss Wolfgang Gebhard einwechselte, der in seinem ersten Spiel in der Kreisklasse zum hochverdienten 3:0 vollendete.
Tore: 1:0 (32.) Patrick Donhauser, 2:0 (44.) Alexander Pröll, 3:0 (90.) Wolfgang Gebhard – SR: Sergiy Kuzmenko (JFG AS West) – Zuschauer: 120
1. FC Neukirchen 4:1 (1:0) SV Hahnbach II
(röt) Der Gastgeber musste frühzeitig wegen Verletzungen auf Petr Fillinger im Tor und Manuel George verzichten. Christian Polster machte seine Sache als Ersatzkeeper glänzend. Der FCN kompensierte als Team die Dezimierung. In der 40. Minute brachte Sven Wuttig mit einem Traumschuss in den Winkel Licht ins dahin plätschernde Spiel. Die Heimelf spielte in der zweiten Hälfe die oftmals weit aufgerückte Abwehr des SVH zunehmend geschickt aus. Die schnellen Sturmspitzen brachten für den Gegner öfters höchste Gefahr. Timo Bielesch lief allein aufs gegnerische Tor zu und konnte im Strafraum nur per Notbremse gestoppt werden. Den Elfmeter verwandelte Maxi Witzel zum 2:0. Die Führung baute Sven Wuttig aus, der einen Freistoß von Michael Geismann einköpfte. Durch einen Gegentreffer ließ sich der FC nicht beirren. Das 4:1 erzielte Timo Bielesch aus einem schnell heraus gespielten Angriff, den er allein vor dem Torwart abschloss.
Tore: 1:0 (40.) Sven Wuttig, 2:0 (48., Elfmeter) Maximilian Witzel, 3:0 (53.) Sven Wuttig, 3:1 (53.) Erik Neiswirth, 4:1 (58.) Timo Bielesch – Gelb-Rot: (83.) Michael Geismann (1.FC Neukirchen) – SR: Gerd Rieß (SV Weidenberg) – Zuschauer: 160
SV Köfering 3:0 (2:0) 1. FC Neukirchen
Tore: 1:0 (11.) Marc Arbogast, 2:0 (36.) Michael Kleindienst, 3:0 (88.) André Koller – SR: Markus Schwendner (DJK Ensdorf) – Zuschauer: 111 – Gelb-Rot: (90.) Timo Bielesch (1.FC Neukirchen)
1. FC Neukirchen 6:1 (1:0) FC Großalbershof
Neukirchen. (röt) Das Spiel gegen den Nachbarverein nahm einen Verlauf, der so nicht unbedingt erwartet werden konnte. Der Gast als Tabellen-Zwölfter erarbeitete sich in der ersten Hälfte gute Anteile am Spielgeschehen. Aus einer stabilen Abwehr heraus, erarbeitete er sich manch gute Torgelegenheit. Überraschend kam dann die Führung für den Gastgeber durch Christoph Wuttig. Er konnte sich vor dem Strafraum den Gegenspielern entziehen und mit strammem Schuss neben dem Pfosten einschießen. Der FCG ließ sich nicht schocken und hielt weiter engagiert dagegen. Zur Pause führte der FCN etwas glücklich.
Ähnlich entwickelte sich der Spielverlauf zu Beginn der 2. Hälfte. Nach zehn Minuten kam der Gast zum Erfolg. Nach einem vermeintlichen Foul verlor die Abwehr die Ordnung und Julian Wedel konnte sich ungehindert zum Ausgleich durchsetzen. Nur fünf Minuten dauerte es allerdings nur bis Neukirchen erneut in Führung ging. Einen Freistoß aus ca. 18 Meter ließ der Torwart abprallen und Michael Geismann, der gut reagierte, konnte vollenden.
Von nun an schien Großalbershof verunsichert und Unordnung kam in der Abwehr auf. Von nun an übernahm Neukirchen die Kontrolle und erhöhte den Druck. Verwirrung im Abwehrverhalten erbrachte in der Folge zwei kuriose Tore für den FCN. Maximilian Witzel in der Spitze profitierte zunächst von Abprallern zwischen Verteidigung und Torwart und konnte einschieben. Die Situation zum 4:1 verlief ähnlich. Wieder prallte der Ball Maxi Witzel vor die Füße, was zwangsläufig zum Tor führte. Spätestens jetzt konnte Neukirchen unbeschwert aufspielen. Manuel George verwandelte mit einem fulminanten Schuss aus ca. 18 Meter platziert zum 5:1. Matthias Hopfengärtner stellte den 6:1-Endstand her, als er sich schnell über rechts absetzte und überlegt einschoss. Insgesamt sahen die Zuschauer ein abwechslungsreiches Spiel, das von Ergebnis her etwas zu hoch ausfiel.
Tore: 1:0 (27.) Christoph Wuttig, 1:1 (55.) Julian Wedel, 2:1 (60.) Michael Geismann, 3:1/4:1 (63./64.) Maximilian Witzel, 5:1 (76.) Manuel George, 6:1 (86.) Matthias Hopfengärtner - SR: Fikret Alay (Schwabach) - Zuschauer: 116
1. FC Neukirchen 2:5 (2:0) SG U.Poppenricht
(röt) Viel versprechend begann das Treffen der beiden Tabellenführer für den Gastgeber. In der 18. Minute wurde Christoph Wuttig bei einem schnellen Vorstoß vom Torwart gefoult. Den fälligen Strafstoß brachte Maxi Witzel zum 1:0 unter. Nach der Trinkpause kam die SG besser ins Spiel. Doch konnte der FCN über Maxi Witzel kontern. Er passte nach innen auf Christoph Wuttig, der nach Drehung zur 2:0-Führung einschoss.
Die zweite Halbzeit begann zunächst ausgeglichen, obwohl Manuel George als Antreiber im Mittelfeld verletzt ausscheiden musste. Eine super Gelegenheit zum 3:0 vergab der Gastgeber, und kurz danach brachte Remi Szewczyk einen Abpraller von der Querlatte per Kopf ins Tor. Den Anschlusstreffer steckte der FC zunächst weg, bis ein Elfmeter durch den eingewechselten Cengiz Izmire in der 74. Minute den Ausgleich erbrachte. Danach kippte das Spiel, denn die SG wurde stärker, da sie bis dahin mit ihren Kräften hausgehalten hatte. Der 2:3-Treffer, wieder durch den Ex-Neukirchener Remi Szewczyk, brachte die Vorentscheidung. Einen Eckball konnte er ungehindert einköpfen. Der Gastgeber war mit dem Willen und den Kräften am Ende und musste sich in der Schlussphase (88., 90. Minute) mit zwei weiteren Gegentoren zur 2:5- Niederlage abfinden, die um zwei Tore zu hoch ausgefallen ist.
Tore: 1:0 (19., Elfmeter) Maximilian Witzel, 2:0 (41.) Christoph Wuttig, 2:1 (62.) Remigiusz Szewczyk, 2:2 (74., Elfmeter) Cengiz Izmire, 2:3 (79.) Manuel Frahs, 2:4/2:5 (88./90.) Remigiusz Szewczyk – SR: Gerd Rösel (SV Alfeld) – Zuschauer: 181
FSV Gärbershof 0:1 (0:1) 1. FC Neukirchen
ohne Spielbericht
Tor: 0:1 (23.) Sven Wuttig – SR: Reinhold Roth (ASV Schwend) – Zuschauer: 70
1. FC Neukirchen 3:0 (2:0) TSV Theuern
(röt) Auch im dritten Spiel der neuen Runde fuhr der 1. FC Neukirchen einen überzeugenden Sieg ein. Er bestätigte, dass er in dieser Saison eine sehr gute Rolle spielen kann. Er beherrschte den Gegner in fast allen Belangen und kam zu einem nie gefährdeten Sieg. Drei Spiele mit insgesamt 14 Toren geben Anlass zu Optimismus. Maximilian Witzel stellte mit seinen drei Toren den souveränen Sieg klar. Das 1:0 für den Gastgeber entstand in der 12. Minute nach einer unübersichtlichen Situation vor dem Gästetor, die Maxi Witzel zum 1:0 nutzte. Neukirchen bestimmte weiter das Spiel, kam aber erst in der 32. Minute zum 2:0. Maxi Witzel erhielt den Ball im Mittelfeld, spielte sich über rechts durch und schoss links halbhoch ein. Der Treffer zum 3:0 kurz nach der Halbzeit erbrachte den Dreier. Ein leichtfertiger Fehler in der Theuerner Abwehr ermöglichte Witzel den Treffer, der zum 3:0-Endstand führte. Weitere Tore vereitelte der gute Gästetorwart.
Tore: 1:0/2:0/3:0 (12./32./48.) Maximilian Witzel – SR: Sergej Aleschko (Sulzbach-Rosenberg) – Zuschauer: 170
1. FC Neukirchen 2:1 (1:1) SV Etzelwang
(röt) Es war eine würdige Verabschiedung des SV Etzelwang aus derKreisklasse. Zunächst bestimmte der FCN das Geschehen und ging nach zehn Minuten auch in Führung gehen. Auf der rechten Außenbahn enteilte Timo Bielesch dem Abwehrspieler und passte flach nach innen auf Maxi Witzel, der ungehindert einschob. Nach gut einer halben Stunde griff der FCN-Keeper nicht entschlossen genug ein und überließ Jürgen Hartmann den Vorzug, der zum Ausgleich einköpfte. In der zweiten Hälfte erhöhte der Gastgeber den Druck, doch die engagiert auftretenden Gäste hielten voll dagegen und kamen aus einer massiven Abwehr heraus zu gefährlichen Gegenzügen. Das Derby schien auf ein Unentschieden hinaus zu laufen, bis kurz vor Schluss dem FCN eine saubere Kombination über rechts gelang. Der Ball kam zu Christoph Wuttig nach innen, und dieser erzielte zum Verdruss der Gäste die entscheidende 2:1-Führung. Der SVE trat in dieser fair geführten Partie zu keiner Zeit wie ein Tabellenvorletzter auf, der Neukirchener Sieg fiel etwas glücklich aus.
Tore: 1:0 (10.) Maxi Witzel, 1:1 (30.) Jürgen Hartmann, 2:1 (88.) Christoph Wuttig - SR: Fritz Pickel (Birgland) - Zuschauer: 194
SV Kauerhof 3:2 (1:1) 1. FC Neukirchen
(bgü) Nicht nur aufgrund der Tabellensituation, sondern auch wegen des vielfachen Ersatzes, mit dem der SV Kauerhof antreten musste, rechneten viele, möglicherweise auch mancher Gästeakteur, mit einer klaren Sache zugunsten der Neukirchner. Zur Pause stand es durch Treffer von Maxi Witzel und Kurzcyk für den SVK jedoch noch 1:1, und nach dem Wechsel verdiente sich der SV Kauerhof durch eine mutige und engagierte Leistung den Dreier. "Bomber" Thomas Kurczyk mit seinem zweiten Treffer aus halblinker Position brachte die Gastgeber in Führung, die jedoch bald darauf durch einen Freistoß von Ales Zach egalisiert wurde. Philipp Witzel luchste einem Gegenspieler im Mittelfeld den Ball ab und brachte diesen nach einem schnellen Angriff im FCN-Gehäuse zum Siegtreffer unter und sorgte damit im letzten Heimspiel für einen sehr versöhnlichen Jahresabschluss nach einer Willensleistung, in der die zweite Garde ihren Mann stand.
Tore: 0:1 (13.) Maximilian Witzel, 1:1/2:1 (30./58.) Thomas Kurczyk, 2:2 (65.) Ales Zach, 3:2 (70.) Philipp Witzel - SR: Markus Schreiner (Inter Amberg) - Zuschauer: 80
SV Köfering 1:0 (0:0) 1. FC Neukirchen
(svk) In einem zerfahrenen Spiel setzte sich etwas glücklich der SV Köfering gegen den 1.FC Neukirchen durch. In der ersten Halbzeit ließen beide Abwehrreihen nicht viel zu und die Partie spielte sich vorwiegend im Mittelfeld ab, ohne große Torchancen auf beiden Seiten. In Hälfte zwei versuchte der Gastgeber das Spiel an sich zu reißen, konnte sich allerdings weiterhin keine zwingenden Torchancen erspielen. Die Entscheidung brachte eine Einzelaktion von Marc Arbogast. Nach einer Unaufmerksamkeit in der Neukirchener Abwehr erkämpfte sich der Köferinger Stürmer den Ball und verwandelte souverän ins kurze Eck. Im Anschluss drängten die Gäste auf den Ausgleich, kamen allerdings außer einem direkten Freistoß nicht mehr zwingend vors Köferinger Tor.
Tor: 1:0 (72.) Marc Arbogast - SR: Stefan Bauer (TSV Klardorf) - Zuschauer: 120
1. FC Schlicht 1:2 (1:2) 1. FC Neukirchen
(ct) Wieder ging Schlicht schnell in Führung; Adrian Robinson, von Alexander Held gut bedient, erzielte diese. Und wieder verleitete das die Heimelf offenbar zu Sorglosigkeit und Nachlässigkeit. Ganz anders die Gäste: Von Anfang an nahmen sie konsequent das Tempo aus dem Spiel, schoben sich den Ball zu und versuchten es dann mit langen Bällen über die schnellen Stürmer. Und sie hatten damit Erfolg. Beim Ausgleich profitierten sie davon, dass der fällige Abseitspfiff ausblieb und sieben Minuten später düpierte erneut Maximilian Witzel die FCS-Abwehr und erzielte die Führung. Diese war bis zur Pause auch nicht unverdient, denn Neukirchen war in puncto konsequentem und kämpferischem Einsatz den pomadig und verkrampft wirkenden Schlichter Akteuren deutlich überlegen. Nach der Pause war der FCS zwar mehr bemüht, das Spiel zu drehen, fand aber in keiner Phase zu einem konstruktiven Aufbauspiel. Das betonte Zeitspiel der Gäste dagegen, vom Schiedsrichter nicht nur geduldet, sondern durch kleinliche und fragwürdige Entscheidungen und anschließende ausgiebige Diskussionen eher noch gefördert, erwies sich als wirkungsvoll.
Tore: 1:0 (3.) Adrian Robinson, 1:1/1:2 (20./32.) Maximilian Witzel - SR: Siegmund Weber (SSV Paulsdorf) - Zuschauer: 120
Quelle: SRZ
SV Hahnbach II 3:1 (0:1) 1. FC Neukirchen
(dot) In einer äußerst kuriosenPartie gingen die Gäste nach gut einer halben Stunde in Führung. Aufgrund des Schneefalls war es für beide Teams schwer, Fuß zu fassen und ein vernünftiger Spielaufbau war schier unmöglich. Es ergab sich eine regelrechte Schlammschlacht. In der zweiten Hälfte kam Hahnbachs Reserve wesentlich agiler aus der Kabine. Nach dem Ausgleich durch einen Lupfer vonChristof Reichert über den herauslaufenden Gästetorhüter war der Kampfgeist geweckt. Die Hefner-Elf erarbeitete sich zahlreiche Chancen. Nach einem Foul an Christof Reichert verwandelte er den Strafstoß selbst zum 2:1.Wenig später wurde Michael Hefner im Strafraum gefoult. Wiederum Reichert schob zum Hattrick ein.
Tore: 0:1 (36.) Manuel George, 1:1/2:1/3:1 (56./62., Foulelfmeter/ 68., Foulelfmeter) Christof Reichert – SR: Josef Scheck – Zuschauer: 50
Quelle: SRZ
1. FC Neukirchen 2:2 (1:1) SVL Traßlberg
Neukirchen. (röt) Der frühe Treffer für den Gastgeber brachte ihn in eine gute Position. Eine wohl als Flanke gedachte Hereingabe von außen landete über den Torwart hinweg hoch im langen Eck. Den weiteren Spielverlauf konnte der FCN eindeutig bestimmen. Zwei gute Torgelegenheiten ergaben sich durch Matthias Hopfengärtner und Maxi Witzel. Der glitschige Boden bereitete beiden Teams mehrfach Schwierigkeiten. Nach einem Weitschuss von Michael Behrend kam der SVL zum überraschenden Ausgleich. Der flach geschossene Aufsetzer rutschte Petr Fillinger unter den Armen durch. Die erste Hälfte konnte der FCN klar für sich entscheiden, der SVL kam nach einer Ecke nur zu einer guten Torchance, die auf der Linie abgewehrt werden konnte.
Die zweite Spielhälfte deutete den Willen des Gastgebers an das Spiel weiterhin zu bestimmen. Bestätigt wurde das durch den wiederum frühen Treffer zum 2:1 in der 48. Minute. Maxi Witzel konnte vor dem Strafraum nach Unstimmigkeit in der Abwehr den Ball erobern und zur neuerlichen Führung einschieben.
Nur 10 Minuten später glich Traßlberg aus. Nach einer schnell ausgeführten Ecke konnte sich die Defensive des FCN nicht schnell genug ordnen und mussten den Kopfballtreffer von Johann Henschke zum Ausgleich hinnehmen.
Der Gast war von nun an spielbestimmend. Neukirchen wehrte sich engagiert, konnte aber ebenso wie der Gegner nicht zum entscheidenden Treffer kommen und so endete die Partie gerecht mit einer Punkteteilung.
Tore: 1:0 (3.), Ales Zach, 1:1 (28.) Michael Behrend, 2:1 (48.), Maximilian Witzel, 2:2 (58.) Johann Henschke, SR: Markus Lutter (Ammerthal) - Zuschauer: 160 - besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot: (80.) Timo Bielesch (FCN), Reklamieren
SV Etzelwang 1:4 (1:1) FC Neukirchen
Die Rollen waren vor Spielbeginn klar verteilt: Der SV Etzelwang versuchte auf heimischen Platz als Außenseiter gut mitzuhalten, was über weite Strecken des Spiels auch gut gelang.Vor allem die frühen Gegentreffer sowohl nach Anpfiff der ersten wie zweiten Halbzeit machten das Unterfangen schwierig, zumindest einen Punkt auf der Habenseite zu verbuchen. Bereits nach sechs Spielminuten nutzte der Derbygast aus Neukirchen den Stellungsfehler auf der linken Abwehrseite der Gastgeber und Wuttig schloss nach flacher Hereingabe entschlossen ab.
Mit zunehmender Spieldauer kämpften sich die Gelb-Schwarzen besser in die Partie. Thiemo Götzl konnte die nicht immer sattelfeste Defensive der Gäste kurz vor der Halbzeit mit einem abgefälschten Schuss aus 18 m überwinden. Die Ausgeglichenheit kippte jedoch in der entscheidenden Phase wieder zugunsten des FCN. Wiederum Wuttig (48. Minute) und kurze Zeit später der aufgerückte Manuel George (58. Minute) sorgten für die frühzeitige Vorentscheidung. Der FCN agierte nun clever und spielte seine technische wie physische Überlegenheit aus. Den Schlusspunkt in einem fair geführten Derby markierte Daniel Weber mit einem schönen Schuss ins lange Eck.
Tore: 0:1 (6.) Christoph Wuttig, 1:1 (38.) Thiemo Götzl, 1:2 (48.) ChristophWuttig, 1:3 (58.) Manuel George, 1:4 (81.) DanielWeber – SR: Phillipp Rösel (SV Alfeld) – Zuschauer: 300 (spe)
Quelle: SRZ
1. FC Neukirchen 4:1 (2:1) SV Kauerhof
In der 8. Minute ging Kauerhof durch einen schönen Schuss von Maximilian Grundler in Führung. Danach nahm das Spiel etwas Fahrt auf und beide Mannschaften hatten vereinzelte Chancen. In der 24. Minute gelang Neukirchen auf Flanke von Christoph Wuttig Manuel George mit einem Kopfball das 1:1. Neukirchen ließ nun nicht mehr locker und kam durch Christoph Wuttig zum 2:1. In der zweiten Hälfte nahm Neukirchen zunächst das Spiel in die Hand und hatte durch Timo Bielesch die erste Gelegenheit. Kauerhof hielt nun dagegen und erspielte sich ebenfalls gute Chancen. Danach plätscherte das Spiel dahin. Der nächste Höhepunkt war in der 82. Minute, als Christoph Wuttig mit einem schönen Alleingang das 3:1 erzielte. Eine Minute später erhöhte Timo Bielesch auf den 4:1-Endstand.
Tore: 0:1 (8.) Maximilian Grundler, 1:1 (24.) Manuel George, 2:1/3:1 (32./82.) Christoph Wuttig, 4:1 (83.) Timo Bielesch - SR: Maximilian Dadder (Kirchenlaibach) - Zuschauer: 220
1. FC Neukirchen - SV Köfering 1:1 (0:1)
Neukirchen. (röt) Beide Mannschaften gingen in der Anfangsphase vorsichtig ins Spiel. Dann erarbeitete sich der Gastgeber zwei hochkarätige Chancen durch Matthias Hopfengärtner und Maxi Witzel, die aber vergeben wurden (10./21.). Zur einzigen Torchance in der ersten Hälfte kam Köfering durch einen fragwürdigen Freistoß. Daniel Boes verwandelte aus 20 Metern zur Führung. Der FCN blieb weiter optisch überlegen, musste jedoch mit einem 0:1-Rückstand in die Pause gehen. Ähnlich wie die erste Hälfte begann die zweite. Die Heimelf hatte wiederum mehr Ballbesitz, verlor aber im Zug nach vorn im Mittelfeld viel Bälle. Ein allerdings gelungener Spielzug und ein passendes Zuspiel von Timo Bielesch auf Maxi Witzel brachte dann den Ausgleich (68.). Von da an drängte der Gastgeber auf den Führungstreffer. Dazu hatte er mehrere beste Chancen, im Besonderen die eigentlich sichere Doppeltorchance durch Maxi Witzel und dann Christoph Wuttig der nur die Querlatte traf. Der SVK kam nur zu einigen Gegenstößen. Zum Ende hin gelang nach einer Serien von Ecken nicht mehr der verdiente Siegtreffer.
Tore: 0:1 (35.) Daniel Boes, 1:1 (68.) Maximilian Witzel - SR: Thomas Schnaubelt (TSV Velden) - Zuschauer: 195
1. FC Neukirchen 2:4 (0:1) 1. FC Schlicht
(röt) Die Partie begann mit einer hochkarätigen Chance für den Gastgeber, die Führung erzielte dann aber der Tabellenführer: Nach einem Ballverlust der Neukirchener schob Obermeier den Ball ins leere Tor. Schlicht blieb offensiv, Neukirchen schien verunsichert, ließ die zuletzt gewohnte Stärke im Mittelfeld vermissen, war aber bei einigen Kontern gefährlich. In Pause gab es wohl deutliche Worte, denn die Heimelf spielte nun mit mehr Elan. Doch dann die "kalte Dusche": Der Torwart stand zu weit vor dem Gehäuse und wurde zum 0:2 überlupft. Eine erneute Unordnung in der FCN-Abwehr nutzten die Gäste wenig später zum dritten Treffer. Neukirchen kam durch zwei verwandelte Elfmeter auf 2:3 heran, schöpfte neue Hoffnung und drängte vehement aufs Schlichter Tor. Doch die Gäste blieben hellwach und trafen in der stürmischen Neukirchener Drangphase in der Nachspielzeit zum Endstand.
Tore: 0:1 (31.) Dominik Obermeier, 0:2 (56.) Florian Weiß, 0:3 (61.) Moritz Hammer, 1:3/2:3 (62., Foulelfmeter/72., Handelfmeter) Maximilian Witzel, 2:4 (90. 3) Norbert Braun - SR: Karl-Heinz Opel (Bayreuth) - Zuschauer: 246
SpVgg Ebermannsdorf 1:9 (0:4) 1. FC Neukirchen
Man merkte der Schiefer-Truppe an, dass sie auf etliche Stammspieler verzichten musste. Dennoch konnten es die Ebermannsdorfer nicht leugnen, dass Neukirchen um Klassen besser war. Nach 35 Minuten führten die Gäste bereits mit 4:0. Nach dem Ehrentreffer dauerte es nur fünf Minuten, ehe erneut Neukirchen zuschlug. In der Folgezeit versuchte Ebermannsdorf mit allerletzter Kraft die hohe Niederlage zu verhindern, doch in den letzten acht Minuten erzielte Neukirchen noch vier Treffer.
Tore: 0:1 (12.) Maximilian Witzel, 0:2 (17.) Christoph Wuttig, 0:3/0:4 (25./35.) Timo Bielesch, 1:4 (46.) Dominik Fischer, 1:5 (51.) Manuel George, 1:6 (82.) Maximilian Witzel, 1:7 (85.) Timo Bielesch, 1:8 (88.) Thomas Ficarra, 1:9 (90.) Manuel George - SR: Andreas Leykauf (BSC Regensburg) - Zuschauer: 80
1. FC Neukirchen 5:2 (4:0) SV Raigering II
(röt) In der ersten halben Stunde gab es keine einzige Torchance, doch dann ging es Schlag auf Schlag: Maxi Witzel und Timo Bielesch mit einem rekordverdächtigen Fünf-Minuten-Hattrick sorgten für einen klaren 4:0-Halbzeitstand. Nach dem fünften Treffer kurz nach dem Seitenwechsel (48.) durch Matthias Hopfengärtner glaubten viele Fans an ein Schützenfest. Doch Raigering kam stärker auf, wurde torgefährlicher und bestimmte zeitweise das Geschehen. Neukirchen spielte nun zu nachlässig, und so war der Anschlusstreffer durch einen 20-Meter-Freistoß von Martin Kratzer (65.) überfällig. Das 2:5 entstand nach einem hoch vors Tor geschlagenen Freistoß, den Andre Gröschl zum Endstand ins Tor köpfte.
Tore: 1:0 (31.) Maximilian Witzel, 2:0/3:0/4:0 (37./40./41.) Timo Bielesch, 5:0 (48.) Matthias Hopfengärtner, 5:1 (65.) Martin Kratzer, 5:2 (70.) Andre Gröschl - SR: Kai Thiele (FC Freihung) - Zuschauer: 181 - Gelb-Rot: (90.) Martin Kratzer (Raigering), wegen Meckerns
SV Illschwang 0:6 (0:2) 1. FC Neukirchen
(rof) Der SV Illschwang/Schwend musste am Samstag beim Kirwaspiel in Schwend eine bittere Niederlage gegen einen weit überlegenen FC Neukirchen hinnehmen. Die Anfangsphase gestaltete sich noch relativ ausgeglichen. Der erste schnell herausgespielte Angriff über Wuttig und Witzel brachte die Führung für Neukirchen, als Bastian Englhard den Ball nicht mehr abwehren konnte und ein unglückliches Eigentor im Netz landete. Die Hausherren wollten nicht aufstecken und versuchten den Ausgleich zu erzielen, kamen aber nur selten gefährlich vor das Neukirchner Tor. Noch vor der Halbzeitpause markierte Christoph Wuttig das 0:2. Gleich nach dem Wiederanpfiff erhöhte Maximilian Witzel auf 0:3, was den Knackpunkt in der Begegnung darstellte. Im weiteren Verlauf kam der SV nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus. Die Abwehrreihe konnte für keine Entlastung mehr sorgen und es folgten die weiteren Treffer von Eckert und Witzel zum Spielstand von 0:6, der bei einer effektiveren Chancenverwertung durchaus höher ausfallen hätte können. Dass der Illschwanger Mario Heldrich in der 78. Spielminute mit Gelb-Rot vom Platz musste, änderte am Spielgeschehen nicht mehr viel und auch der von Ales Zach getretene Foulelfmeter, den SVI-Keeper Marco Pilhofer sicher hielt, war nur mehr für die Statistik.
Tore: 0:1 (15.) Bastian Englhard (Eigentor), 0:2 (38.) Christoph Wuttig, 0:3 (46.) Maximilian Witzel, 0:4 (63.) Daniel Eckert, 0:5 (72.) Maximilian Witzel, 0:6 (77.) Daniel Eckert - SR: Matthias Zahn (SV Hahnbach) - Gelb-Rot: (78.) Mario Heldrich (Illschwang), wiederholtes Foulspiel) - Besondere Vorkommnisse: (83.) Ales Zach (FCN) vergibt Foulelfmeter - Zuschauer: 110
1. FC Neukirchen 5:1 (4:0) TuS Hohenburg
(röt) Das große Aufatmen gab es bei der Heimelf nach dem überzeugenden Sieg gegen Hohenburg. Von Beginn an dominierte der FCN das Spielgeschehen. Nach einem Hohenburger Ballverlust vor dem Strafraum schoss Matthias Hopfengärtner zur Führung ein. Nach Ecke köpfte Spielertrainer Thomas Ficarra ungehindert ein. Der Druck, den der FCN weiterhin nach vorn entwickelte, führte drei Minuten später zum 3:0. Timo Bielesch verlängerte per Kopf zu Christoph Wuttig, der vollstreckte. Der gleiche Spieler legte seine bisherige Ladehemmung ab und schob nach Vorarbeit von Thomas Ficarra zum 4:0 (38.) ein. Die zweite Spielhälfte ging die Heimmannschaft äußerst locker an und gab dem Gast Chancen, von denen dann eine in der 58. Minute zum Treffer zum 4:1 führte. Die dezimierte TuS-Elf konnte weitere Tore verhindern, bis Maxi Witzel aus spitzem Winkel den 5:1- Endstand herstellte.
Tore: 1:0 (13.) Matthias Hopfengärtner, 2:0 (30.) Thomas Ficarra, 3:0/4:0 (33./38.) Christoph Wuttig, 4:1 (58.) Michael Landshammer, 5:1 (89.) Maximilian Witzel - SR: Gerd Lamatsch (Nürnberg) - Zuschauer: 126 - Rot: (75.) Zervan Jundi Haji (TuS Hohenburg), grobes Foulspiel
FC Großalbershof 1:0 (1:0) 1. FC Neukirchen
(fnk) Schon in der 2. Spielminute hatte Aldar Shuble die erste Großchance für den FC Großalbershof. Im Gegenzug vergab Maximilian Witzel (18.) die Führung für die Neukirchener. Die Hausherren beherrschten in der ersten Spielhälfte das Geschehen und führten auch Regie. Den Siegtreffer erzielte Waldemar Erhardt per Foulelfmeter in der 30. Minute. Auch nach der Pause waren die Forsthofer das tonangebende Team und hatten in der 55. und 56. Minute weitere gute Möglichkeiten. Im letzten Drittel kamen die Gäste besser ins Spiel und brachten den FCG etwas in Bedrängnis. Sie versuchten die Partie an sich zu reißen, konnten aber die FCG-Abwehr nicht überwinden und somit keinen vernünftigen Abschluss erzielen. Kurz vor Abpfiff hätte Daniel Bär erhöhen können, schob den Ball aber ins Leere. Bester Akteur der Partie war FCN-Torhüter Petr Fillinger, der mit mehreren herausragenden Paraden sein Team vor einer höheren Niederlage bewahrte.
Tor: 1:0 (31., Elfmeter) Waldemar Erhardt - SR: Gerd Rieß (SV Weidenberg) - Zuschauer: 120
Sportplatzkirwa mit viel Fußball und Party
Neukirchen. (röt) Der Fußball bestimmte in diesem Jahr an beiden Tagen die gut besuchte Sportplatzkirwa des 1. FC Neukirchen. Zunächst fanden Punktespiele beider Seniorenmannschaften und dann der Alten Herren statt. Am Sonntag stand das Gemeindepokalturnier im Mittelpunkt der Geschehens.
Große Sorgen machten sich die Verantwortlichen wegen des unbeständigen Wetters, doch zu Beginn der Spiele hellte es auf. Zunächst trat am Nachmittag des Samstags die 2. Mannschaft gegen den FSV Gärbershof II an. Bis zur 60. Minute führte die Heimelf, danach fielen 4 Treffer des Gegners zur 2:5- Niederlage.
Im dritten Saisonspiel in der Kreisklasse kam es im Duell mit dem SV Hahnbach II zu einen Unentschieden. Wieder reichte es auch im 2. Heimspiel nicht für 3 Punkte. Die starken Gäste waren immer brandgefährlich. Der FCN konnte sein Spiel nicht wie gewünscht aus der Mitte heraus entfalten. Im Angriff fehlte die Durchschlagskraft. Die Moral stimmte zwar, man kämpfte unentwegt und kam kurz vor Schluss durch Christoph Wuttig noch zum verdienten Ausgleich.
Anschließend war der FC Edelsfeld in einer freundschaftlichen Partie Gegner der AH des FCN. Das Spiel endete 7:2 für die Gäste.
Den Abend verbrachten die Fans und alle Feierfreudigen rund ums Gelände bei zwar kühler Witterung aber heißer Musik von DJ Arnie.
Am Sonntag fanden der Frühschoppen und dann zu Mittag der Spanferkelbraten und Spezialitäten vom Grill sehr guten Anklang. Zudem mundete das Festbier der Brauerei Fuchsbeck hervorragend.
Nicht lange dauerte es bis der Anpfiff zum Fußball-Gemeinde-Pokalturnier ertönte. Christine Dehling hatte die Organisation und Durchführung des Turniers übernommen, Maxi Witzel die Moderation. Einige Schiris mussten sich mit der Spielleitung und einem Seidl Bier in der Hand "stressen". Elf Teams hatten gemeldet, die unter teils exotischen Namen starteten. Z.B. gab es "Die Vorabendgeschädigten", "Energy Kopfnuss", die "Bolzboys" oder "Die Anderen". Gespielt wurde in zwei Gruppen á 5 bzw 6 Mannschaften jeder gegen jeden. 4 Feldspieler oder Spielerinnen und ein Torwart bzw -Frau bildeten ein Team ganz unterschiedlichen Alters.
Die Tabellenplatzierungen in den Gruppen wurden errechnet und die Finalrunde ausgespielt. Die 3 Erstplatzierten erhielten Pokale und die anderen Teams Urkunden und kleine Sachpreise. Am Ende eines spannenden, fairen und nicht immer ernst genommenen Turniers konnte Bürgermeister Winfried Franz und Vorstand Joachim Thümmler den "Bolzboys" den Siegerpokal überreichen, Zweite wurden die "SG am Bahnhof/Etzelwanger Str.", Dritter "Die Anderen" (Spieler unserer B-Jugend).
Noch lange danach konnten die Gäste im Freien und in den Pavillons den herrlichen Abend bis zum Ende genießen.
SVL Traßlberg 2:2 (0:0) 1. FC Neukirchen
(dergr) Traßlberg hatte in der ersten Hälfte fast keine Tormöglichkeiten, Neukirchen dagegen war immer wieder brandgefährlich, doch SVL-Torwart Birkl verhinderte einen Rückstand. Nach der Pause bekam Traßlberg endlich Zugriff auf die Begegnung. Als Tony Teichert über links geschickt wurde, nutzte er seine erste Chance und schob eiskalt links unten ein. Nur wenige Minuten später erhöhte Dennis Bunk auf 2:0, und als dann Gästespieler Witzel mit Gelb-Rot vom Platz ging, schien die Sache gelaufen. Nach einer weiteren Glanzparade von Birkl (74.) war es ausgerechnet ein eigener Spieler, der den SVL-Schlussmann das erste Mal überwand: Kapitän Bunk rutschte der Ball über den Schlappen und am verdutzen Torwart unhaltbar vorbei ins Netz. Wenige Minuten später dann der Ausgleich für den nie aufsteckenden FCN. Nach einer Unachtsamkeit gab es Elfmeter, den Ales Zach sicher verwandelte. Sebastian Scharl wäre dann fast noch der Siegtreffer für die Heimelf gelungen, sein Schuss aus zwölf Metern trudelte aber knapp am Pfosten vorbei.
Tore: 1:0 (63.) Tony Teichert, 2:0 (68.) Dennis Bunk, 2:1 (81.) Eigentor Dennis Bunk, 2:2 (88., Foulelfmeter) Ales Zach - SR: Michael Ugur (FC Weiden-Ost) - Zuschauer: 85 - Gelb-Rot: (69.) Maximilian Witzel (FC).
FC Neukirchen 0:4 (0:2) DJK Ursensollen
röt) Nach einem folgenschweren Ballverlust der Neukirchener erzielte Lukas Graml mit einem Schuss vom Strafraumeck die Gästeführung. Der FCN versuchte das Spiel in den Griff zu bekommen, doch ein Pass durch die Mitte erreichte Thomas Kotzbauer, der den Torwart umkurvte und zum 0:2 einschob. Die Gäste störten im Mittelfeld aggressiv aber fair den Spielaufbau des FCN. Ähnlich verlief die zweite Hälfte. Fehler der verunsicherten Neukirchener Elf ermöglichten zwei weitere Gegentreffer. Zunächst führte ein weiter Abschlag aus der Gästeabwehr zum 0:3, der Ball sprang über Abwehr und Torwart hinweg - und Kotzbauer schoss ein. Auch dem 0:4 ging eine Unstimmigkeit in der Abwehr voraus, die Kotzbauer aus allerdings abseitsverdächtiger Position erzielte.
Tore: 0:1 (9.) Lukas Graml, 0:2/0:3/0:4 (20./55./65.) Thomas Kotzbauer - SR: Wolfgang Schwemmer (Auerbach) - Zuschauer: 152.
1. FC Neukirchen 1:4 (0:3) SC Luhe-Wildenau
(röt) Das Abschiedsspiel des 1. FC Neukirchen aus der Kreisliga wurde von zahlreichen treuen Fans begleitet. Sie sahen eine Partie, die bereits nach vier Minuten zu ihren Ungunsten verlief. Einen steilen Pass über die Abwehr hinweg vollendete Andreas Igl zur Führung. Ein gut getretener Freistoß von Manuel George prallte kurz darauf ans Lattenkreuz. Die Spielanteile waren weitgehend ausgeglichen, doch die schnellen Angriffe des SC brachten häufig Gefahr vor dem Neukirchener Tor. So konnte dann auch nach 25 Minuten das 2:0 nach einem Abpraller nicht verhindert werden. Wiederum dem agilen Andreas Igl gelang noch vor der Pause die 3:0-Führung. Das 4:0 gleich danach folgte durch Nico Argauer und ließ große Befürchtungen beim bereits sicheren Absteiger aufkommen. Doch das Team um den scheidenden Spielertrainer David Hendrych zeigte weiterhin großes Bemühen, um sich halbwegs gut aus der Affäre zu ziehen. Zunehmend verlangsamte sich das Spiel, dann erzielte Daniel Weber noch den Ehrentreffer zum 1:4.
Tore: 0:1 (4.) Andreas Igl, 0:2 (25.) Martin Scheinherr, 0:3 (33.) Andreas Igl, 0:4 (47.) Nico Argauer, 1:4 (82.) Daniel Weber - SR: Sebastian Reich (Illschwang) - Zuschauer: 133
SV Freudenberg 4:1 (1:0) 1. FC Neukirchen
(koa) Drei enorm wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg fuhr die Neiß-Elf gegen den 1.FC Neukirchen ein. Freudenberg legte los wie die Feuerwehr und hatte bereits in der Anfangsphase gute Einschussmöglichkeiten, die aber allesamt ungenutzt blieben. So dauerte es bis zur 44. Minute, als Michael Schlegl einen Gewaltschuss auspackte - die Führung für den SVF. Nach der Pause erhöhte Freudenbergs Kapitän Johannes Dotzler per Foulelfmeter auf 2:0. Als Wolfgang Daucher (75.) sowie Michael Schlegl (78.) auf 4:0 erhöhten war das Spiel gelaufen. Das 1:4 durch Timo Bielesch (86.) war lediglich Ergebniskosmetik.
Tore: 1:0 (44.) Michael Schlegl, 2:0 (54./Foulelfmeter) Johannes Dotzler, 3:0 (75.) Wolfgang Daucher, 4:0 (78.) Michael Schlegl, 4:1 (86.) Timo Bielesch - SR: Markus Neumeyer (JFG Mittlere Vils) - Zuschauer: 140.
1. FC Neukirchen 2:3 (0:2) TSV Königstein
(röt) Das fair geführte Spiel bot von Beginn an Spannung, was aufgrund der Tabellensituation zu erwarten war. Die Partie verlief eine Viertelstunde lang ausgeglichen, bis in der 16. Minute ein Freistoß von links Michael Pirner frei stehend vorfand und er zur Führung einschoss. Neukirchen konnte das Spiel weiter offen gestalten, wurde aber durch einen Treffer nach einem Konter überrascht, der zum 0:2 führte.
Hoffnung kam auf, als zwei Minuten nach der Pause durch Stefan Pilhofer der Anschlusstreffer fiel. Sein Freistoß vom Sechzehnereck landete links unten im Tor. Danach dominierte der FCN überwiegend das Geschehen, doch hochkarätige Chancen ergaben sich beiderseits. Ähnlich dem Mittwochspiel gegen Traßlberg musste der FCN den Siegtreffer für Königstein in letzter Sekunde einstecken. Ein schneller Gegenstoß bei eigener Offensive führte zum 2:3.
Tore: 0:1 (16.) Michael Pirner, 0:2 (25.) Bernd Holzwarth, 1:2 (47.) Stefan Pilhofer, 2:2 (75.) Christoph Wuttig, 2:3 (91.) Tobias Weber - SR: Tim Brauner (Lauf) - Zuschauer: 316
DJK Utzenhofen 1:2 (0:1) 1. FC Neukirchen
(aun) In den Anfangsminuten passierte nicht viel, lediglich ein paar "Schüsschen" von den Utzenhofener Stürmern sorgten für nicht viel Gefahr. Danach kam die DJK besser ins Spiel und bestimmte die Partie. Weil die DJK nicht an die Leistung der vorangegangenen Spiele anknüpfen konnte, gelang auch gegen die aufopferungsvollen kämpfenden Neukirchner kein Sieg und die erste Heimspielniederlage der Lauterachtaler in dieser Saison war perfekt. In der 45. Minute wollte Fabian Hiereth den Ball zum Torwart zurückgegeben, doch Christoph Wuttig sprintete dazwischen und es stand 0:1 für die Gäste. Etwas flexibler war die Neukirchner Spielweise dann im zweiten Abschnitt. Bereits in der 47. Minute, als die Hausherren den Ball nicht aus der Gefahrenzone bekam, gelang den Gästen das zweite Tor, Torschütze war wiederum Christoph Wuttig. Auch danach kontrollierten die Gäste das Geschehen. Ab der 70. Spielminute fand Utzenhofen wieder etwas besser ins Spiel, aber die sattelfeste Hintermannschaft der Gäste war nicht zu überwinden. Bis in der 77. Minute Michael Vanous der Anschlusstreffer zum 1:2 gelang.
Tore: 0:1/0:2 (45./47.) Christoph Wuttig, 1:2 (77.) Michal Vanous - SR: Christian Struppeck - Zuschauer: 95
1. FC Neukirchen – ASV Haselmühl 1:1 (1:0).
Nachdem der TSV Königstein bereits am Donnerstag mit einem Sieg in Freudenberg die Neukirchener vom Relegationsrang verdrängte, war für die Heimelf am Samstag das Punkten Pflicht. Entsprechend motiviert ging man das Heimspiel vor rund 160 Zuschauern an. Der umjubelte Treffer zum 1:0 gelang Manuel George mit dem Halbzeitpfiff. Nach dem Seitenwechsel wurden die Gäste allerdings stärker – und kamen so durch Daniel Ibler (60.) zum Ausgleich. Weitere Tore sollten nicht mehr fallen, und so blieb es letztendlich bei der Punkteteilung.
Quelle: Fupa.net
SSV Paulsdorf 2:1 (1:1) 1. FC Neukirchen
(ac) Obwohl der SSV Paulsdorf nicht an die Leistung der vorangegangenen Spiele anknüpfen konnte, gelang gegen den Tabellenvorletzten FC Neukirchen ein verdienter Sieg. Die Gäste begannen engagiert und hatten Feldvorteile, doch durch den frühen Platzverweis für Pilhofer, der den durchgebrochenen Tobias Scherm unfair stoppte, zeichnete sich ein ungutes Ende für sie ab. Michael Grosser brachte die Heimelf in Führung (38.), die aber Maximilian Witzel mit einem Freistoß, der ins lange Eck segelte, ausglich (40.).
Zuvor hätte Tobias Scherm das 2:0 machen müssen, vergab aber alleine vor Fillinger leichtfertig. Die zweite Hälfte wurde für den SSV besser und Schedelbauer erzielte nach kluger Vorarbeit von Christian Schreier die Führung (60.). Die Gäste gaben nicht auf, man sah aber die Kräfte schwinden. Der SSV Paulsdorf vergab unkonzentriert weitere Schüsse. Drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt blieben in Paulsdorf.
Tore: 1:0 (38.) Michael Grosser, 1:1 (40.) Maximilian Witzel, 2:1 (60.) Patrick Schedlbauer - SR: Klaus Gilch (FC Freihung) - Zuschauer: 135 - Rot: Stefan Pilhofer (FC) Notbremse
1. FC Neukirchen 6:2 (0:1) FC Edelsfeld
(röt) In der 25. Minute ein Paukenschlag, als eine klare Abseitsposition vor dem Neukirchener Strafraum nicht geahndet wurde und zum 0:1 für den Gast durch Maximilian Schoener führte. Nach kurzer Verunsicherung fand der 1. FCN aber wieder ins Spiel. In der zweiten Hälfte brachten zwei schnelle Tore den Gastgeber in Front. Spielertrainer David Hendrych erzielte zunächst den Ausgleich (47.), nachdem Timo Bielesch aufs Tor schoss und Hendrych den Abpraller vom Torwart einschob. Kurz danach erzielte Stephan Pilhofer im Zusammenspiel mit Manuel George per Freistoß die 2:1-Führung.
Danach entfaltete der Gastgeber weitere Energie und bestimmte das Geschehen. Zum 3:1 trug Ales Zach bei, als er einen Elfmeter (57.) nach Handspiel verwandelte. Das Spiel schien zunächst entschieden, bis Marc van der Assen den Anschlusstreffer (65.) markierte. Doch das schnelle 4:2 in der 70. Minute brachte den FCN endgültig auf die Siegesstraße. Ales Zach vollendete nach unübersichtlicher Situation vor dem Tor zum 5:2. Den Schlusspunkt setzte Timo Bielesch, als er ein Zuspiel von Maxi Witzel vor das Tor einschob. Mit der sehr guten Vorstellung in der zweiten Halbzeit ist die Heimelf motiviert für die ausstehenden acht Spiele, um den Relegationsplatz zu erreichen.
Tore: 0:1 (29.) Maximilian Schoener, 1:1 (47.) David Hendrych, 2:1 (51.) Stephan Pilhofer, 3:1 (57.) Ales Zach (Elfmeter), 3:2 (65.) Marc van der Assen, 4:2 (70.) Timo Bielesch, 5:2 (75.) Ales Zach, 6:2 (77.) Timo Bielesch - SR: Kotscher Rashed - Zuschauer: 378.
1. FC Rieden 4:0 (1:0) 1. FC Neukirchen
(riw) Garant des Riedner Sieges war Tobias Eichenseer mit seinen drei Treffern. Zu verhalten agierte anfangs das Riedener Team, der Gegner ließ spüren, dass dieses Spiel eine seiner letzten Chancen sein würde um den Abstiegsrang verlassen zu können. Bereits in der ersten Minute setzte Neukirchens Maximilian Witzel den Ball auf die Querlatte und zwei Minuten später konnte Riedens Torwart Mattias Weigert einen Schuss von Timo Bielesch gerade noch übers Gehäuse lenken. Rieden wirkte weiter nervös. Die Wende brachte eine Freistoßflanke von der linken Seite aufs Tor, die zu kurze Faustabwehr von Keeper Petr Fillinger verwertete Tobias Eichenseer. Die Pausenführung brachte auf Riedener Seite Sicherheit und das notwendige Selbstvertrauen.
Eine Vorentscheidung war ein Elfmeter kurz nach der Halbzeit. Nach einem Spielzug über die rechte Seite rechneten die Neukirchner mit einem Abseitspfiff, Tobias Eichenseer reagierte am schnellsten und flankte in den Strafraum. Jeremias George bekam den Ball an den Arm, und Schiedsrichter Jan Dirrigl entschied auf Strafstoß. Diesen verwandelte Tobias Eichenseer sicher. Neukirchener bemühte sich weiter, jedoch ging im Anschluss darauf nicht mehr viel zusammen. Tobias Eichenseer über rechts und Pascal Hirteis über links stellten - wie im Hinspiel - das 4:0-Endergebnis her.
Tore: 1:0/2:0/3:0 (38./48. Handelfmeter/51.) Tobias Eichenseer, 4:0 (73.) Pascal Hirteis - SR: Jan Dirrigl (JFG Tangrintl) - Zuschauer: 285.
TuS/WE Hirschau 2:1 (0:0) 1. FC Neukirchen
(rus) Mit einem hart erkämpften Sieg gegen einen sich tapfer wehrenden Gegner endete das letzte Heimspiel im Sportpark. Die Gäste hatten nach zehn Minuten die erste Möglichkeit durch Timo Bielesch, der aber am sicheren TuS/WE-Keeper Alexander Köck scheiterte. Die Elf von Jörg Gottfried leistete sich in dieser Phase einige Fehlpässe. Nachdem Matthias Brinster mit einem Pfostenschuss Pech hatte, ging es mit einem gerechten Remis in die Pause.
Der zweite Abschnitt sah eine engagiertere Heimelf, die durch einen Kopfballtreffer von Yunus Sari nach Freistoß von Johannes Pfab zur Führung kam. Nach einem Abwehrfehler musste Hirschau den Ausgleich durch Ales Zach hinnehmen, dessen Schuss abgefälscht im kurzen Eck einschlug. Der Tabellenführer schlug zurück, Benedikt Sehr schaltete bei einen Eckstoß nach einem Fehler des FC-Keepers Petr Fillinger am schnellsten und markierte den Siegtreffer.
Tore: 1:0 (63.) Yunus Sari, 1:1 (83.) Ales Zach, 2:1 (84.) Benedikt Sehr - SR: Alexander Nistschuk (Amberg) - Zuschauer: 140.
Quelle: SRZ
1. FC Neukirchen 1:5 (1:1) Inter Amberg
(röt) Nach der frühen Führung des 1. FCN durch Timo Bielesch in der 6. Minute machte sich in den Reihen der Anhänger Optimismus breit. Maxi Witzel wurde links steil geschickt, brachte eine gute Flanke vors Tor, die Bielesch einschoss. Ein rasantes Spiel ging hin und her. Nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Innenverteidiger Jeremias George wendete sich das Blatt, und Inter baute Druck Richtung Neukirchener Tor auf. Einen hohen Ball in den Strafraum konnte Peter Fillinger nicht abfangen, und Granit Sejdiu köpfte unbehindert ein.
Sekunden nach Wiederbeginn gab es den nächsten Niederschlag: Das Neukirchener Tor wurde heftig bedrängt, und Ales Zach brachte bei einem Abwehrversuch den Ball zum 1:2 ins eigene Tor. Das Bemühen des FCN ging trotz Feldüberlegenheit von Inter weiter. Die 70. Minute: Ein FC-Innenverteidiger rutschte auf dem schwammigen Boden weg und machte so unfreiwillig den Weg für David Kubik frei, der allein aufs Tor zog und einschoss. Das ergab einen Bruch ins Neukirchener Spiel. So musste die nahezu kopflose Abwehr das 1:4 (84.) durch Nicolai Dürbeck hinnehmen. Das Fehlen der George-Brüder machte sich deutlich bemerkbar. Das 1:5 war kurios: Der FC-Keeper Petr Fillinger schlug den sicheren Ball nicht nach vorn, sondern machte sich selbst mit dem Ball am Fuß auf den Weg zum Gästetor, blieb an den Gegenspielern hängen, von denen David Kruppa den Ball aus der Entfernung ins verlassenen Tor schoss.
Tore: 1:0 (6.) Timo Bielesch, 1:1 (28.) Granit Sejdiu, 1:2 (46.) Eigentor, 1:3 (70.) David Kubik, 1:4 (83.) Nicolai Dürbeck, 1:5 (86.) David Kruppa - SR: Thomas Schnaubelt (TSV Velden) - Zuschauer: 140.
Germania Amberg 1:0 (1:0) 1. FC Neukirchen
(tne) Einen verdienten Sieg landete der SC Germania Amberg im Heimspiel gegen den 1. FC Neukirchen. Zunächst hatten die Gäste bereits in der vierten Spielminute die erste dicke Tormöglichkeit: Nach einem Querschläger im Germanen-Sechzehner tauchte Bastian Weber frei vor Keeper Andreas Appel auf, setzte den Ball aber über den Kasten. In der elften Minuten gelang den Gastgebern mit ihrer ersten gefährlichen Aktion direkt der Führungstreffer. Germanen-Spielertrainer Thomas Ficarra schlug einen Freistoß von der linken Seite in den Fünfmeterraum, wo Tobias Rudlof den Ball ins Gästetor verlängerte. Die Germanen waren auch in der Folgezeit die spielbestimmende Mannschaft, konnten sich aber keine zwingenden Tormöglichkeiten erspielen. Gut zehn Minuten vor der Pause hatten die Gäste dann die Chance zum Ausgleich, doch Christoph Wuttig drosch den Ball über das Tor.
Nach der Pause erhöhten die Gastgeber die Schlagzahl und drängten auf den zweiten Treffer. Fünf Minuten nach der Pause kam Adrian Meyer, nach schönem Zuspiel von Florian Danzer frei zum Abschluss scheiterte jedoch an Gästetorwart Petr Fillinger. In der 55. Minute hätten die Gäste beinahe aus dem Nichts ausgeglichen: Timo Bielesch lief allein auf das Germanen-Tor zu, doch Schlussmann Appel lenkte seinen Flachschuss mit einer starken Reaktion an den Pfosten. Die Hausherren mussten bis zum Ende zittern. Die Gäste schafften es allerdings nicht, sich eine echte Tormöglichkeit zu erspielen. So blieb es Ende beim knappen Erfolg für die Hausherren.
Tor: 1:0 (11.) Tobias Rudlof - SR: Horst Gruber (SC Oberölsbach) - Zuschauer: 100.
Quelle: SRZ
SC Luhe-Wildenau 1. FC Neukirchen
Mit einer starken Vorstellung hat sich der SC Luhe-Wildenau einen 4:1 Heimsieg gegen den 1. FC Neukirchen eingefahren und sich damit zum Abschluss der Hinrunde ein wenig Luft im Abstiegskampf verschafft. Die Elf von Roland Rittner startete mit viel Offensivdrang in die Partie. Die Heimmannschaft hatte dann Glück, dass Keeper Mulac einen langen Ball gerade noch vor FC-Stürmer Witzel erreichen konnte. In der 27. Minute gelang es Urban, nach einem schönen Solo aus elf Metern einzunetzen. In der 56. Minute dann die größte Chance der Gäste auf den Ausgleich; Der SC verlor in der Vorwärtsbewegung den Ball, Witzelt dribbelte links bis zur Grundlinie und flankte auf Schmidt. Der verlor bei seinem Schussversuch auf dem nassen Geläuf jedoch das Gleichgewicht, so dass der Ball rechts am Tor vorbei kullerte. Besser machte es vier Minuten später SC-Stürmer Martin Scheinherr, als er am Elfmeterpunkt den Ball bekam und zum 2:0 traf. In der 61. Minute dann die endgültige Entscheidung. Petr Mulac bediente Nico Argauer mit einem Abschlag und der schoss allein vor FC-Keeper Filinger zum 3:0 ein. In der 86. Minute hielt Argauer den Fuß hin und es stand 4:0. In der 90. Minute gelang Bielesch der Ehrentreffer zum 4:1.
Tore: 1:0 (27.) Sebastian Urban, 2:0 (60.) Martin Scheinherr, 3:0/4:0 (61./86.) Nico Argauer, 4:1 Timo Bielesch (90.) - SR: Klaus Seidl (SV Störnstein) - Zuschauer: 100.
1. FC Neukirchen 1:1 (1:1) SV 08 Auerbach
(röt) In einem flotten Spiel konnte der FCN dem Tabellenzweiten Paroli bieten. Zu Beginn bereits baute Auerbach hohen Druck auf und kam schnell zur ersten Torchance, die vom Neukirchener Torwart entschärft wurde. Der Gastgeber allerdings leistete Widerstand und kam wenig später zu einem Treffer, der wegen angeblichem Foulspiel nicht anerkannt wurde. In der 25. Minute konnte Manuel Trenz einen Freistoß aus 20 Metern aus halbrechter Position an der Mauer vorbei halbhoch einschießen. Auch davon ließ sich der FCN nicht beeindrucken und kam in den letzten zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff zu einigen hochkarätigen Chancen. In der 42. Minute war es dann soweit: Nach gutem Zuspiel von Manuel George durch die Mitte auf Johannes Schmidt erzielte dieser mit einem strammen, platzierten Schuss den Ausgleich.
Die zweite Hälfte zeigte weiter schnelle Spielpassagen der Gäste, denen Neukirchen mit einer tollen Abwehrarbeit widerstehen konnte und selbst gute Gegenstößen entwickelte. Peter Fillinger im Gastgebertor war wieder einmal der große Rückhalt. Große Hektik bestimmte die letzten zehn Minuten des Spiels. Nach einer Fehlentscheidung kam es zu einer Serie von Eckbällen aufs Neukirchener Tor und zu großer Bedrängnis. Die massive Abwehr konnte sich letztlich behaupten und mit dem Remis für die verdiente Überraschung sorgen.
Tore: 0:1 (25.) Manuel Trenz, 1:1 (42.) Johannes Schmidt - SR: Gerd Rösel (SV Alfeld) - Zuschauer: 236.
1. FC Neukirchen 4:2 (4:1) SV Freudenberg
(röt) Von Beginn an zeigte Neukirchen großen Siegeswillen. Bereits in der 6. Minute kam der Gastgeber zum Erfolg, als Manuel George durch die Mitte steil auf Timo Bielesch passte und dieser den Ball hoch rechts einschoss. Kurze Zeit später (16.) führte ein Freistoß von außen zu Verwirrung vor dem Tor des SVF und Jeremias George den Ball über die Linie drücken konnte. Der Anschlusstreffer der Gäste durch Michael Schlegl brachte diese besser ins Spiel, doch das Tor von Christoph Wuttig zum 3:1 brachte Sicherheit. Steil durch die Mitte angespielt schob er den Ball ins lange Eck.
Mit dem 4:1 durch Manuel George, erkannte einen Stellungsfehler der Torwarts und schlug den Ball hoch aus 30 Metern ins Netz. Die Dominanz des FCN in der ersten Hälfte stand schwer im Kontrast zu zweiten Halbzeit. Michael Vogt lenkte einen harmlosen Torschuss mit dem Kopf zum 4:2 ab. Das war das Signal für den SV Freudenberg, voll auf Offensive zu schalten. Neukirchen kam schwer in Bedrängnis. Aber Torwart Peter Fillinger lief zur absoluten Hochform auf und wurde zum Matchwinner.
Tore: 1:0 (6.) Timo Bielesch, 2:0 (16.) Jeremias George, 2:1 (20.) Michael Schlegl, 3:1 (35.) Christoph Wuttig, 4:1 (42.) Manuel George, 4:2 (55.) Michael Vogt - SR: Steven Klempert (Bayreuth) - Zuschauer: 166.
TSV Königstein 2:2 (1:1) 1. FC Neukirchen
(jsb) Königstein übernahm von Beginn an das Kommando und erspielte sich ein Übergewicht. Aus dem Nichts gingen die Gäste mit 1:0 in Führung: Wuttig zog aus 30 Metern ab, TSV-Keeper Hölzl glitt der Aufsetzer über die Hände hinweg ins Tor. Fried verzog in der Folge vor dem Gästetor noch knapp, bevor Michael Pirner von Ringler glänzend freigespielt wurde und den Ball aus zehn Metern rechts oben im Tor versenkte (33.). Die Hausherren machten weiter Druck. Nach dem Wechsel verlagerte sich das Spielgeschehen weiter ins Mittelfeld. Beiden Mannschaften war eine gewisse Verunsicherung anzumerken, es schlichen sich immer wieder leichte Fehler ein. Bezeichnend für das Spiel war, dass die weiteren Tore beide nach Standardsituationen fielen. Nachdem der Gäste-Keeper Fillinger einen Freistoß von Ringler gerade noch über die Latte lenken konnte, stand Zagel beim folgenden Eckstoß goldrichtig und nickte zur Führung ein (62.). Der TSV wollte nun die knappe Führung verwalten. Zehn Minuten vor dem Ende bestrafte George die Nachlässigkeiten auf Königsteiner Seite, als er einen Freistoß aus 25 Metern zum Ausgleich versenkte. Die Gäste hätten das Spiel fast noch gedreht, Hölzl rettete jedoch mit einer Glanztat gegen den Neukirchner Angreifer Bielesch.
Tore: 0:1 (19.) Christoph Wuttig, 1:1 (33.) Michael Pirner, 2:1 (62.) Sebastian Zagel, 2:2 (80.) Manuel George – SR: Thomas Schneider – Zuschauer: 150.
Quelle: SRZ
1. FC Neukirchen 0:2 (0:2) DJK Utzenhofen
(röt) Der frühe Rückstand der Heimelf entstand nach einem folgenschweren verlorenen Zweikampf vor dem Strafraum, der Utzenhofen in Überzahl vors Tor brachte und Jiri Abel ungehindert einschieben konnte. Danach versuchte Neukirchen dagegenzuhalten und konnte das Spiel im Gleichgewicht halten. Torgelegenheiten ergaben sich beiderseits. Ein hoch geschlagener Ball zum Seitenwechsel in den Neukirchener Strafraum brachte allerdings Daniel Geitner ins Spiel. Aus spitzem Winkel beförderte er per Kopfball die Kugel über den Torwart hinweg ins lange Eck. Die bereits schwer dezimierte Mannschaft des FCN, die vor dem Spiel noch Timo Bielesch und während der Partie David Triska durch Verletzung verlor, versuchte sich mit allen Mitteln zu behaupten. Die Abwehr mit Jeremias George und Ales Zach im Zentrum verhinderte zusammen mit Keeper Peter Fillinger eine höhere Führung der Gäste. In einem kampfbetonten Spiel blieb Neukirchen mit seinen wenigen Strafraumszenen der Anschlusstreffer verwehrt. In Anbetracht der Umstände zog sich die Heimelf noch gut aus der Affäre.
Tore: 0:1 (5.) Jiri Abel, 0:2 (33.) Daniel Geitner) – SR: Felix Schultes (Ottensoos) – Zuschauer: 150.
SVL Traßlberg1:0 (1:0) 1. FC Neukirchen
(degr) Stark verbessert und mit der nötigen Einstellung präsentierte sich der SVL. Die erste Chance des Spiels hatten allerdings die Gäste durch Wuttig (10.), seinen Schuss konnte Lukas Bellmann gerade noch auf der Linie klären. Die Antwort des SVL folgte kurze Zeit später. Sebastian Scharl setzte sich über die linke Seite durch. Sein Abschluss war jedoch sichere Beute für Gästekeeper Petr Fillinger. Die Heimelf fand nun besser ins Spiel und endlich klappte die ein oder andere Kombination wieder. Als der Gästekeeper einen von Becirovic getretenen Freistoß nach vorne abprallen ließ, staubte Patrick Donhauser zur 1:0-Führung ab (45.). Der kleine FCN gab sich jedoch nie auf und versuchte sein Glück mit Fernschüssen. So verfehlten Schüsse von Christoph Wuttig und Stefan Pilhofer das Ziel nur knapp. Der SVL konzentrierte sich auf die Defensive und versuchte mit Kontern zum Erfolg zu kommen. In der 82. Minute dann fast der Ausgleich durch Wuttig nach einem
Konter. Zum Glück für den SVL verzog er jedoch frei stehend. SVLTrainer Plößl brachte es auf den Punkt: „Das Spiel wurde verdient über den Kampf gewonnen.“
Tor: 1:0 (45.) Patrick Donhauser – SR: Julian Neumeyer (JFG Mittlere Vils) – Zuschauer: 80.
1. FC Neukirchen 4:0 (3:0) SSV Paulsdorf
(röt) Die Leistungssteigerung des Gastgebers im Spiel in Edelsfeld konnte er im Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn SSV Paulsdorf fortsetzen. Die Partie entwickelte sich zunächst ausgeglichen, bis in der 21. Minute der Führungstreffer für Neukirchen fiel. Nach einer halbhoch hereingegebenen Ecke, die Paulsdorf nicht abwehren konnte, brachte Jeremias George den Ball aus kurzer Entfernung über die Torlinie. Nach der Trinkpause übernahm Neukirchen das Geschehen. Fast zwangsläufig fiel das 2:0. Nach perfektem Zuspiel von Maximilian Witzel durch die Lücke in der Mitte der Abwehr spurtete Christoph Wuttig in die Gasse und schoss flach unten links ein
Das 3:0 entwickelte sich ähnlich, allerdings war diesmal Stefan Pilhofer der Passgeber auf Christoph Wuttig. Kurz vor der Pause setzte Paulsdorf einen Freistoß an den Außenpfosten. Die zweite Hälfte bestimmte fast nur der FCN und erarbeitete sich mit teils sehenswerten Kombinationen beste Torchancen. Das vierte Tor für die Heimelf kam nach Zuspiel von Wuttig auf Maximilian Witzel zustande. Danach ließ der Gastgeber die Zügel etwas locker, was jedoch für Paulsdorf nur eine Gelegenheit einbrachte, die in 1:1-Situation Torwart Peter Fillinger klärte. In der Partie betonte der FC seinen Anspruch auf einen besseren Tabellenplatz, Paulsdorf hingegen bedarf einer deutlichen Leistungssteigerung.
Tore: 1:0 (21.) Jeremias George, 2:0/3:0 (29./35.) Christoph Wuttig, 4:0 (75.) Maximilian Witzel - SR: Marcel Neuse (SpVgg Nürnberg) - Zuschauer: 152.
Quelle: SRZ
FC Edelsfeld 0:0 1. FC Neukirchen
(bkn) Meilenweit von der Form der vergangenen Wochen präsentierte sich der FCE beim Lokalderby. Neukirchen fühlte sich in der Außenseiterrolle pudelwohl und suchte von Beginn an sein Heil im Angriff. Nach und nach übernahm das Gästeteam das Kommando und brachte das FCE-Tor mehrmals, vor allem durch Weitschüsse, in Bedrängnis. Die Heimmannschaft fand gegen die gut organisierte FCN-Defensive kein Rezept und so blieb im Angriffsspiel vieles Stückwerk. Auch nach der Pause blieb die Hahnenkamm-Elf ungewohnt blass und war mit dem schmeichelhaften Spielstand noch gut bedient. Erst nach einem Pfostentreffer der Gäste in der 75. Minute löste der FCE – längst überfällig – die Handbremse. Die Edelsfelder Schlussoffensive hatte es dann in sich, doch sowohl Patrick Dehling als auch Mark v. d. Assem verfehlten beide um Haaresbreite das Gästetor und so blieb es bei der gerechten Punkteteilung.
SR: Marcel Pröhl (Bayreuth) – Zuschauer: 380.
Quelle: SRZ
1. FC Neukirchen 0:4 (0:2) 1. FC Rieden
(röt) Mit dem ersten Angriff erzielte Rieden durch David Hummel schon in der 4. Minute das 1:0. Neukirchen versuchte nun das Spiel in die Hand zu nehmen. Die leichte Feldüberlegenheit durchkreuzte Rieden mit einem schnell vorgetragenen Konter durch Michael Fleischmann und dem 0:2. Neukirchen hatte nun mehr Ballbesitz, aber Rieden erspielte sich die klareren Chancen. In der zweiten Hälfte änderte sich am Spielverlauf nichts. Neukirchen war mehr am Ball, doch Rieden erhöhte durch Tobias Eichenseer auf 0:3. Das 0:4 durch Julian Reindl entsprang aus einem Abwehrfehler. Neukirchen ergab sich nun und hatte Glück, dass Rieden
mit schnell vorgetragenen Angriffen sehr fahrlässig umging.
Tore: 0:1 (4.) David Hummel, 0.2 (25.) Michael Fleischmann, 0:3 (55.) Tobias Eichenseer, 0:4 (57.) Julian Reindl – SR: Kai Thiele (DJK Gebenbach) – Zuschauer: 157.
Quelle: SRZ/Schröter
ASV Haselmühl 1:1 (1:0) 1. FC Neukirchen
(pme) Bereits nach fünf Spielminuten hatte Haselmühl die erste Chance durch Ibler, der aus kurzer Entfernung knapp neben das Tor zielte. Auch in der Folgezeit hatte die Heimelf die größeren Spielanteile. In der 25. Minute legte Ibler nach engagiertem Einsatz den Ball für Preischl auf, der den Führungstreffer erzielen konnte. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Florian Amrhein noch eine Großchance als er die Kugel alleine vor dem Gästetorwart nicht im Tor unterbrachte. Bereits zur Halbzeit hätte der ASV klar führen müssen, aber es kam anders. Unmittelbar nach Beginn der zweiten Spielhälfte erzielte Wuttig mit einem Lupfer über ASV-Torwart Wiesneth den Ausgleich. In der Folgezeit ließen sich die Eckl-Jungs zu sehr in die eigene Hälfte zurückdrängen, so dass die Neukirchner zu ihren Möglichkeiten kamen. Kurz vor Spielende dann noch mal Aufregung im Vilstalstadion, Florian Amrhein wurde von FC-Torwart Fillinger von den Beinen geholt. Der schwach leitende Schiedsrichter gab allerdings den klaren Foulelfmeter nicht und entschied auf Freistoß für die Gäste. Ein Sieg wurde in der ersten Halbzeit, aufgrund der ausgelassenen Tormöglichkeiten verschenkt.
Tore: 1:0 (28.) Christian Preischl, 1:1 (47.) Christoph Wuttig - SR: Rene Östereich - Zuschauer: 70.
Quelle: SRZ
1. FC Neukirchen 0:2 (0:0) TuS/WE Hirschau
(röt) Zunächst bestimmte Hirschau das Geschehen, doch mit zunehmender Spielzeit gewann Neukirchen mehr Spielanteile. Beide Teams konnten sich einige Torgelegenheiten erarbeiten, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Die zweite Hälfte entwickelte sich ähnlich. Ab der 70. Minute gewann der Gast etwas an Übergewicht. Eine verletzungsbedingte Auswechslung schwächte die ohnehin personell angeschlagene Mannschaft des Gastgebers. Trotzdem schien die Partie Richtung Unentschieden zu laufen. In der 85. Minute passierte allerdings einen verhängnisvoller Ballverlust auf der rechten Abwehrseite: Yunus Sari zog aufs Tor und schoss dann letztlich ungehindert zur Führung ein. Das Tor zum 2:0 in der 90. Minute spielte keine Rolle mehr.
Tore: 0:1 (85.) Yunus Sari, 0:2 (90.) Lukas Schärtl - SR: Thomas Schnaubelt (TSV Velden) - Zuschauer: 195.
Inter Amberg 4:0 (2:0) FC Neukirchen
Einen klaren 4:0-Sieg feierte Inter Bergsteig gegen die ersatzgeschwächten Neukirchener. Bei den Gästen konnten Spielertrainer Hendrych, Jakub Besta sowie Jürgen und Stefan Pilhofer nicht auflaufen. Inter begann das Spiel sehr schnell und ging nach zehn Minuten durch Andrej Dauer mit 1:0 in Führung. David Kruppa hatte kurz danach das 2:0 auf dem Fuß. Dies gelang dann erneut Andrej Dauer kurz vor der Pause. Inter kam stark aus der Kabine. Das 3:0 erzielte David Kruppa nach Hereingabe von Kubik (58.). Inter dominierte das Spiel und hatte noch zahlreiche Chancen. Einen Elfmeter, nach einem Foul an Andrej Daue. Es war dann Benjamin Schneider, der kurz vor Schluss (88.) den Sack zumachte und nach Vorlage von Martin Dobler zum 4:0 traf.
Tore: 1:0, 2:0 (10./39.) Andrej Dauer, 3:0 (58.) David Kruppa, 4:0 (88.) Benjamin Schneider - SR: Markus Neumeyer (JFG Mittlere Vils) - Zuschauer: 140 - Besonderes Vorkommnis: (66.) Albert Sejdiu (Inter) verschießt Foulelfmeter
Der 1. FCN startet mit einem 2:2 gegen Germania Amberg in die
Kreisliga-Saison 2016/2017
(röt) Der Neuling konnte sich bei seinem ersten Auftritt in der Kreisliga hervorragend präsentieren. Bereits nach Anpfiff hatte er zwei beste Chance zur frühen Führung, die aber vergeben wurden. Die Führung des Gastes kam in der 8. Minute überraschend. Eine Nachlässigkeit auf der linken Seite erbrachte für zwei gegnerische Spieler viel Freiraum, Adrian Mayer konnte dann ungehindert ins lange Eck einschießen. Der Gastgeber zeigte sich keineswegs geschockt, sondern übernahm viele Spielanteile, erspielte sich mehrfach Torgelegenheiten, bei nur einer Chance des Gegners per Freistoß. Als sich das Spiel wieder offener gestaltete, fiel überraschend der Ausgleich. David Hendrych kam in halbrechter Position frei zum Schuss und schoss flach ein.
Die zweite Hälfte begann zerfahren, brachte dann mit einem Pfostenschuss seitens Germania mehr Leben ins Spiel. Der FCN gewann wieder die Oberhand und kam durch den schnellen Christoph Wuttig zur Führung (72.). Er zog auf und davon und überwand souverän den Gästetorwart. Germania zeigte sich durch den starken Auftritt des Aufsteigers überrascht und konnte sich häufig nur durch grobes Foulspiel wehren. Neukirchen schien die siegbringende Führung kontrolliert über die Zeit zu bringen. Kurz vor Spielende war Spielertrainer Hendrych auf dem Weg zum vielleicht entscheidenden 3. Treffer, wurde jedoch hart gefoult, was nur mit gelb bestraft wurde. Nach langer Unterbrechung wurde der Freistoß vergeben. Schnell wurde der letzte Angriff der Germania geführt und in der 94. Minute zum schmeichelhaften Ausgleich abgeschlossen. Der Gastgeber fand sich in der neuen Liga auf Anhieb zurecht, wurde aber trotz seines engagierten Auftretens nicht belohnt.
Tore: 0:1 (8.) Adrian Mayer, 1:1 (38.), David Hendrych, 2:1 (72.) Christoph Wuttig, 2:2 (94.) Michael Berend - SR: Marco Franz (Sportring Bayreuth) - Zuschauer: 162
Zusammenarbeit im Jugendbereich -
1. FC Neukirchen und TSV Königstein
Spielgemeinschaften sind die Antwort der Vereine auf den Mangel an jungen Fußballern. Jetzt haben sich auch der 1. FC Neukirchen und der TSV Königstein auf diesen Weg verständigt.
Sich neu ausrichten und Weichen stellen für die Zukunft wollen der 1. FC Neukirchen und der TSV Königstein. Die beiden Vereine haben beschlossen, von der kommenden Saison an eine Spielgemeinschaft für den C-, B- und A-Jugendbereich zu bilden.
Sinkende Spielerzahlen, aber auch aggressives Abwerben durch andere Vereine v. a. von Spielern des TSV Königstein führten dazu, dass beiden Beteiligten nicht mehr genügend Akteure für eigenständige Mannschaften zur Verfügung standen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die beiden Vorsitzenden Christian Koch und Joachim Thümmler, die gesamten Vorstandschaften und auch die Gesamtjugendleiter Marion Markmann und Kurt Pirner waren in die Gespräche eingebunden.
„Letztendlich war man sich einig, dass die Kooperation nicht nur für eine Saison vereinbart werden sollte, sondern nur als langfristige Zusammenarbeit sinnvoll ist“, teilen der 1. FC Neukirchen und der TSV Königstein mit.
Davon profitierten auch die Jugendlichen, da nun wieder alle Altersstufen besetzt werden können und jeder die Chance habe, zu spielen.
Ziel sei es weiterhin, den jungen Leuten spielerisch und technisch ansprechenden Fußball zu vermitteln und natürlich auch ihre Vereinstreue zu fördern. Für die Betreuung stünden qualifizierte Trainer aus beiden Vereinen zur Verfügung (namentliche Auflistung siehe im unteren Teil des Artikels). Die Trainingseinheiten werden abwechselnd in Neukirchen und in Königstein beziehungsweise in Eschenfelden abgehalten.
Durch den halbjährlichen Wechsel der Heimspielorte komme kein Verein zu kurz.
Schon in dieser Woche steigen alle Mannschaften in die Saisonvorbereitung ein.
Die Zusammenarbeit besiegelten die Vorsitzenden Christian Koch (hinten links) und Joachim Thümmler (vorne Mitte) sowie die Jugendleiter Kurt Pirner (Mitte rechts) und Marion Markmann (vorne links).
Mit im Bild die Trainer und Betreuer der SG Neukirchen/Königstein.
Bild: gut
Betreuerstab
A-Jugend: Stefan Hölzl, Christian Rex, Martin Pirner und David Berendes
B-Jugend (zwei Mannschaften): Daniel Weber, Gerhard Weber, Uwe Guttenberger, Andreas Rüppel,
Kurt Stielper und Lothar Schupfner
C-Jugend: Kurt Pirner, Jan-Lucas Polster, Joachim Thümmler, Hans Hiltel und Andreas Luber
Quelle: u.a. SRZ vom 27.07.2016
1. FC Neukirchen feiert den Aufstieg
Neukirchen. (röt) Bereits zwei Spieltage vor Saisonende stand der 1.FC Neukirchen als Meister der Kreisklasse Süd fest. Nach dem letzten Spiel daheim gegen Ebermannsdorf (5:1) wurde dann fulminant auf dem Areal vor dem neuen Verkaufsgebäude die Aufstiegsparty gefeiert. Die neuen Trikots, die von Armin Ertl von Brauerei Fuchsbeck gestiftet wurden, wurden eingeweiht und haben auf Anhieb Glück gebracht.
Das nennt man im Fußball "Durchmarsch". Nach dem Aufstieg aus der A-Klasse konnte in der höheren Kreisklasse noch mal eins draufgesetzt werden. Das Saisonziel wurde von den Verantwortlichen Joachim Thümmler und Sigi Witzel mit dem Erreichen eines gesicherten Mittelfeldplatzes angegeben. Von Beginn an verlief die Saison positiv und deutlich erfolgreicher als erwartet. Nach dem ersten Spiel bereits übernahm der FCN die Tabellenspitze und gab sie nur einmal, am 8. Spieltag, nach dem Debakel in Ammerthal, vorübergehend ab. Doch das Team kam selbstbewusst zurück, zeigte sich gefestigt und zeichnete sich durch hohen Teamgeist aus. Spielertrainer David Hendrych und Co-Trainer Jiri Maxa konnte ein echtes Team formen, das aus einer guten Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern bestand. Hinzu kommt die Begeisterung der Fans und Zuschauer, die in Rekordzahl die Mannschaft, auch auswärts unterstützte. Nach der Torflut in der A-Klasse mit 130 erzielten Toren, wurden auch heuer wieder die meisten Tore in der Liga erzielt, nämlich 106 in 26 Spielen. David Hendrych wurde Torschützenkönig mit 26 Treffern vor Maximilian Witzel mit 19.
Der Aufstieg in die Kreisliga wird den Verein vor neue Herausforderungen stellen. Trainer David Hendrych wird seine Arbeit fortsetzen, nur Jiri Maxa wird als Co-Trainer aus privaten Gründen fehlen. Das erfolgreiche Team brennt darauf, sich in der Kreisliga zu behaupten.
1. FC Neukirchen 5:1 (2:0) SpVgg Ebermannsdorf
(röt) Im "echten" Heimspiel, das Vorrundenspiel wurde witterungsbedingt nach Neukirchen verlegt, gestaltete sich die Partie zunächst ausgeglichen, wobei de FCN sich bessere Torchancen erarbeitete. In de 23. Minute schlug Ales Zach einen Freistoß aus 30 Metern in den Torraum, den Manuel George per Kopfball zur Führung einköpfte. Der Gast war stets bemüht engagiert Paroli zu bieten und konnte dann doch das 2:0 nicht verhindern. David Hendrych setze sich durch, konnte selbst vollstrecken, doch Timo Bielesch erst schob den Ball ins Tor.
In der 2. Hälfte schaltete der FCN einen Gang zurück und ließ der SpVgg mehr Raum. Bereits in der 47 Minute führte daher ein Freistoß aus dem Mittelfeld per Kopfball durch Thomas Hirsch zum 2:1 Anschlusstreffer. Das Spiel entwickelte sich schleppend, bis Jakub Besta aus ca. 18. Metern zu eine Torschuss ansetzte, der schnurgerade zum 3:1 ins Tor traf. Beide Mannschaften ließen das Spiel ob seiner Bedeutung in der Tabelle ruhiger angehen. Als dann allerdings der Treffer zum 4:1 fiel, war die Sache endgültig gelaufen. Den Treffer zum 5:1-Endstand erzielte nach einem Missverständnis in der Gästeabwehr Maximilian Witzel zum 5:1-Endstand.
Tore: 1:0 (23.) Manuel George, 2:0 (39.) Timo Bielesch, 2:1 (47.) Thomas Hirsch, 3:1 (56.) Jakub Besta, 4:1 (76.) David Hendrych, 5:1 (81.) Maximilian Witzel - SR: Christian Struppeck (SV Illschwang) - Zuschauer: 186.
Quelle: SRZ/Schröter
1. FC Rieden 4:2 (2:0) 1. FC Neukirchen
(riw) Mit diesem Sieg ist Rieden seit April letzten Jahres in der Kik-Färber-Arena ungeschlagen. Bis zur 65. Minute schien das Spiel Freundschaftscharakter zu haben. Doch ab da wurde die Partie hitziger und mehrere versteckte Fouls schlichen sich ein. Die erste Hälfte verbuchte Rieden gegen einen ersatzgeschwächten FCN ganz klar für sich. Dem Führungstreffer ging ein weiter Abschlag von Torwart Matthias Weigert voraus, bei dem sich die Abwehrspieler Sebastian Wismeth und Johannes Schmidt uneinig waren und beide gleichzeitig den Ball nicht erreichten. Tobias Eichenseer nahm das Leder auf und ließ auch Torwart Dominic Thumann keine Abwehrchance. Riedens Andy Weiß tankte sich in der 29. Minute über rechts in den Strafraum, legte quer auf Pascal Hirteis und dieser narrte den Torwart und ließ noch zwei Abwehrspieler auf der Linie alt aussehen. Die leichteste Übung vollbrachte Daniel Wein, als er nach einem Freistoß aus dem Halbfeld heraus im Fünfmeterraum nur den Fuß hinhalten brauchte und auf 3:0 erhöhte. Maximilian Witzel verkürzte mit einem abgefälschten Schuss von der Strafraumkante (63.). In Unterzahl - Martin Luschmann musste vorzeitig zum Duschen - wurde dann Neukirchen ein Elfmeter zugesprochen. Jakub Besta verkürzte auf 3:2, ehe Martin Hillen (87.) den alten Abstand wieder herstellte.
Tore: 1:0 (3.) Tobias Eichenseer, 2:0 (29.) Pascal Hirteis, 3:0 (61.) Daniel Wein, 3:1 (63.) Maximilian Witzel, 3:2 (85., Foulelfmeter) Jakub Besta, 4:2 (87.) Martin Hillen - Gelb-Rot: (77.) Martin Luschmann (Rieden) - SR: Hans Mayer (ASV Fronberg) - Zuschauer: 200.
1.FC Neukirchen ist Meister
Kurios: Die Spieler des 1. FC Neukirchen müssen eine Viertelstunde ausharren, ehe sie die Meisterschaft in der Kreisklasse Süd in der Tasche haben. Denn die Partie des Konkurrenten 1. FC Rieden beginnt in Hahnbach 15 Minuten später. Die Warterei hat sich gelohnt.
Amberg. Denn irgendwie wollte oder konnte Rieden nicht gewinnen, verschoss zwei Elfmeter - und die Reserve des SV Hahnbach machte mit ihrem 3:0-Sieg den 1. FC Neukirchen zum Meister.
(röt) So hätte sich die Heimelf nach Ende des Spiels die Lage nicht vorgestellt. Nicht der eigene Sieg war die Überraschung, sondern die Tabellensituation danach.
Das Spiel entwickelte sich vorsichtig. Weiden hatte zu Beginn eine gute Chance, danach machte der FCN mehr Druck und kam in der 8. Minute per Handelfmeter, verwandelt durch Ales Zach, zum Führungstreffer. Der Gast ließ eine exzellente Torchance aus, die den Ausgleich bedeutet hätte. Doch anschließend erarbeite sich der FCN manch gute Möglichkeit zum erfolgreichen Abschluss. In der 37. Minute konnte David Hendrych dann nach guter Vorarbeit von Timo Bielesch zum 2:0 einschießen.
Auch in der der zweiten Hälfte blieb der Gast mit schnellen Kontern gefährlich, konnte bei Standards für Gefahr sorgen, die jedoch auch durch Torwart Dominik Thumann entschärft wurden. Der Gastgeber bestimmte deutlich das Geschehen. Die Gelegenheit zum 3:0 per Elfmeter vergab Manuel George, der bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslung die Abwehr souverän stabilisierte. Die letzten 10 Minuten sorgten für einige Hektik. Weiden-Ost stemmte sich robust gegen die Niederlage, konnte jedoch keine echte Torgefahr erzeugen. Andererseits vergab der FCN teils hochkarätige Torchancen und brachte den absolut verdienten Sieg nachhause. Nach Spielende und einiger Wartezeit brach bei den Spielern und Zuschauern Jubel aus. Die absolute Überraschung, die Meisterschaft bereits im drittletzten Spieltag zu erreichen kam völlig unerwartet.
Tore: 1:0 (8., Handelfmeter) Ales Zach, 2:0 (37.) David Hendrych - SR: Richard Kellerhals (SC Eckenhaid) - Zuschauer:135 - besondere Vorkommnisse: (82.) Dominik Bergmann (FC Weiden-Ost) hält Elfmeter von Manuel George
Quelle: SRZ/Schröter
1. FC Neukirchen - SV Hahnbach II 4:1 (3:0)
(röt). Das Spiel des Tabellenersten gegen den Dritten zeigte in der ersten Viertelstunde kaum Vorteile für eines der Teams. Danach ergaben sich einige Torgelegenheiten beiderseits. Ab der 28. Minute änderte sich allerdings das Bild, nach dem der FCN den Führungstreffer erzielte. Timo Bielesch konnte nach guter Hereingabe von David Hendrych den Ball per Kopf ins Tor heben. Die Überlegenheit des Gastgebers nahm zu und wurde durch den geschickt erzielten Treffer zum 2:0 durch Manuel George bestätigt. Er konnte eine unübersichtliche Situation im Strafraum nutzen. Noch vor dem Pausenpfiff schob der agil auftretende Maximilan Witzel nach Zuspiel von Spielertrainer David Hendrych zum 3:0 Pausenstand ein. Nach Wiederbeginn zeigte sich, das sich beide Mannschaften nicht mehr voll engagierten. Ab der 56. Minute, als durch Maxi Witzel das 4:0 und damit das Tor Nummer 100 für den Tabellenführer fiel, ergaben sich wenig weitere Höhepunkte. Lediglich Dominik Hollederer konnte per Elfmeter zu Spielende das Ergebnis auf 4:1 korrigieren.
Tore: 1:0 (28.) Timo Bielesch, 2:0 (40.) Manuel George), 3:0/4:0 (43./56.) Maximilian Witzel), 4:1 (82., Elfmeter) Dominik Hollederer - SR: Josef Schierlinger (SV Kauerhof) - Zuschauer: 128
1. FC Schlicht 0:5 (0:1) 1. FC Neukirchen
(ct) Im Endeffekt hatte der FCS nichts zu bestellen gegen den Spitzenreiter und musste erneut eine deutliche Schlappe einstecken. Dabei spielte er im ersten Durchgang durchaus recht ordentlich mit und hielt das Spiel offen. Allerdings geriet Schlicht bereits nach fünf Minuten durch einen Freistoßhammer aus 25 Metern in Rückstand. Aber man hielt in der Folge dagegen und hatte vor der Pause auch eine Großchance zum Ausgleich, konnte sie jedoch nicht nutzen. Das Bild änderte sich nach der Pause, denn nun dominierte Neukirchen klar - vor allem nach dem 0:2. Einen Eckball verpassten zunächst Freund und Feind, aber der frühere FCS-Spieler Bastian Wismeth brachte den Ball über die Linie. Dadurch offensichtlich geschockt passte die FC-Abwehr nicht auf und musste innerhalb von zwei Minuten den nächsten Treffer und damit den endgültigen K.o. hinnehmen. Das 0:4 kurze Zeit später, nachdem die Abwehr wieder einmal nicht klären konnte, und das 0:5 durch einen weiteren Freistoß aus fast 30 Metern sorgten für ein Ergebnis, das etwas zu hoch ausfiel, aber den verdienten Sieg der Gäste ausdrückt.
Tore: 0:1 (5.) Stefan Pilhofer, 0:2 (50.) Bastian Wismeth, 0:3 (51.) Timo Bilesch, 0:4 (58.) Manuel George, 0:5 (78.) Jakub Besta - SR: Stephan Meier (Vorbach) - Zuschauer: 120.
Quelle: SRZ
1. FC Neukirchen 7:0 (2:0) DJK Ammerthal II
(röt) Spielertrainer David Hendrych legte zweimal schnell zum 2:0 vor. Beide Mannschaften spielten sehr flott und erarbeiteten sich immer wieder gute Torchancen. In der zweiten Hälfte ging es im gleichen Tempo weiter. Nach dem 3:0 durch Timo Bielesch gab Ammerthal auf. Neukirchen gewann immer mehr die Oberhand und drängte die Gäste in die eigene Hälfte zurück. Zwangsläufig fielen nun die Tore durch Daniel Weber aus 20 Metern und wiederum David Hendrych, sein dritter Treffer. Ales Zach und Jakub Besta sorgten schließlich für einen klaren Sieg.
Tore: 1:0/2:0 (5./11.) David Hendrych, 3:0 (53.) Timo Bielesch, 4:0 (61.) Daniel Weber, 5:0 (70.) David Hendrych, 6:0 (79.) Ales Zach, 7:0 (88.) Jakub Besta - SR: Egon Mann (Creußen) - Zuschauer: 162.
SV Etzelwang 0:7 (0:3) FC Neukirchen
(csk) Hängende Köpfe bei den Etzelwangern: Die hielten in den ersten 20 Minuten gut mit, dann aber wurde der Druck des Spitzenreiters zu groß. Mit einem Doppelschlag brachte Jakub Besta die Gäste mit 2:0 in Führung. Wenig später war Maximilian Witzel zur Stelle und sorgte für den Pausenstand. Die Etzelwanger waren erst mal bedient, kamen aber mit Elan aus der Kabine und versuchten den schnellen Anschlusstreffer zu schaffen. Doch Neukirchens Defensive ließ nichts anbrennen. Das Spiel der Etzelwanger wurde nach und nach ungenauer - und das nutzten die agilen Gäste gnadenlos aus. In der 72. Minute beendete Jeremias George mit dem 0:4 alle Hoffnungen der Etzelwanger. Zehn Minuten vor Schluss traf David Hendrych zum 0:5, ehe Maximilian Witzel noch zwei Treffer draufsetzte.
Tore: 0:1/0:2 (30./34.) Jakub Besta, 0:3 (36.) Maximilian Witzel, 0:4 (72.) Jeremias George, 0:5 (79.) David Hendrych, 0:6/0:7 (85./90.) Maximilian Witzel - SR: Bernd Schmidt (TSV Neunhof) - Zuschauer: 300.
Quelle: SRZ
1. FC Neukirchen 5:4 (3:2) SV Kauerhof
(röt) In einem Derby, wie man es selten sieht, gab es von Beginn an in Punkto Spannung keine Sorgen. Der Ausgang des Spiels blieb bis zum Abpfiff völlig offen. Es entwickelte sich zu einem Duell der Torjäger zwischen David Hendrych und Marco Ertel auf Gästeseite. Den ersten Paukenschlag gab es in der ersten Minute, als auf Handelfmeter für Kauerhof entschieden wurde, und Paul Schmidt den Strafstoß verwandelte. Ab da ging's hin und her, ehe David Hendrych zur 3:2-Halbzeitführung einschob.
Kauerhof entwickelte in der zweiten Hälfte viel Energie, um den Ausgleich zu erzielen - das gelang durch einen direkt verwandelten Freistoß aus 20 Metern (72.) von Marco Ertel. Die Partie bot ab der 80. Minute höchste Dramatik. Zunächst hielt der SVK-Keeper einen gut getreten Freistoß von Jakub Besta, bis David Hendrych eine Hereingabe von Maxi Witzel zum 4:3 einschob. Die beste Gelegenheit zur 5:3-Führung wurde per Pfostenschuss vergeben. Statt dessen konterte Kauerhof mit einem schnellen Angriff (90. 2) zum Ausgleich. Keine Mannschaft war mit dem Unentschieden zufrieden. Neukirchen nutzte die offene Abwehr der Gäste, und David Hendrych vollendete in der Nachspielzeit (90. 4) zum Siegtreffer.
Tore: 0:1 (1., Handelfmeter) Paul Schmidt, 1:1 (17.) Maximilian Witzel, 1:2 (24.) Marco Ertel, 2:2 (27.) Jeremias George, 3:2 (44.) David Hendrych, 3:3 (72.) Marco Ertel, 4:3 (87.) David Hendrych, 4:4 (90. 2) Marco Ertel, 5:4 (90. 4) David Hendrych - SR: Christian Struppeck (SV Illschwang) - Zuschauer: 176.
SV Köfering - 1. FC Neukirchen 2:2 (1:1)
(svk) Der SV Köfering ist im ersten Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Roland Jobst gut gestartet. Die 130 Zuschauer sahen ein ausgeglichenes Spiel, das überwiegend von Kampf und aufgrund des Wetters der vergangenen Tage schwierigen Platzverhältnissen geprägt war. Die zweimalige Führung Köferings glich Neukirchen jedoch aus. Obwohl Neukirchen im Anschluss durch die Gelb-Rote Karte von Jakub Besta in Unterzahl geriet, konnte der SV Köfering daraus keinen Nutzen mehr ziehen.
Tore: 1:0 (21.) Michael Belmer, 1:1 (22.) Eigentor Michael Grassler, 2:1 (47.) Michael Belmer, 2:2 (66.) David Hendrych – Gelb-Rot: (70.) Jakub Besta (Neukirchen), (90.) Dennis Serafin (Köfering) – SR: Rene Österreich (Michaelpoppenricht) – Zuschauer: 120.
Quelle: SRZ
1. FC Neukirchen 9:0 (5:0) Ebermannsdorf
(röt) Da Ebermannsdorf die Partie vom 13. Spieltag abermals wegen Unbespielbarkeit des Platzes absagen musste, wurde das Heimrecht getauscht. Das Spiel wurde von Beginn an von den Gastgebern bestimmt. Bereits nach zwei Minuten wurde Spielertrainer David Hendrych steil über rechts frei gespielt und erzielte die Führung. Nach einer Viertelstunde wurde für Maximilian Witzel vorgelegt, der zum 2:0 verwandelte. Mit einem platzierten 16-Meter-Schuss flach ins Eck machte David Hendrych das 3:0 - das war schon eine Vorentscheidung. Nach der Pause wechselte Trainer Hendrych drei neue Spieler ein, was den Tordrang nicht bremste. Im Gegenteil, es ging munter weiter, vor allem über Neukirchens schnelle Sturmspitzen Maxi Witzel und Timo Bielesch. Den Endstand zum 9:0 erzielte Stefan Pilhofer, der einen Freistoß des überzeugenden Jakub Besta im Fünfmeterraum per Kopf ins Tor verlängerte.
Tore: 1:0 (2.) David Hendrych, 2:0 (14.) Maximilian Witzel, 3:0 (20.) David Hendrych, 4:0/5:0 (22./29.) Michael Krummrein, 6:0 (49.) Stefan Pilhofer, 7:0 (52.) Maximilian Witzel, 8:0 (66.) Timo Bielesch, 9:0 (86.) Stefan Pilhofer - SR: Rene Östreich - Zuschauer: 110 - Rot: (40.) Ulrich Klaus (Ebermannsdorf), grobes Foulspiel.
1. FC Neukirchen - TSG Weiherhammer 5:3 (2:1)
1. FC Neukirchen 5:3 (2:1) TSG Weiherhammer
(röt) In der 17. Minute fiel das 1:0 durch Timo Bielesch, nachdem Sekunden zuvor beste Einschussmöglichkeiten vereitelt wurden. Nur zwei Minuten später führte ein weites hohes Zuspiel der TSG in den Strafraum zum Elfmeter, nachdem der Keeper den Angreifer zum Fall bracht hatte. Den Strafstoß verwandelte Tobias Scheibl. Kurz vor dem Pausenpfiff wurde ein strammer Schuss von Stefan Pilhofer zur erneuten Neukirchener Führung abgefälscht.
Nach der Pause (51.) glich die TSG erneut aus, durch ein unglücklich verursachtes Eigentor. Führung - Ausgleich - Führung sollte sich noch mehrmals wiederholen, denn Neukirchen ging wieder in Front (3:2), als Timo Bielesch einen Pass nach innen spielte und Maximilian Witzel einschob. Aus 18 Metern versenkte Stefan Schröpf einen Freistoß direkt und unhaltbar zum 3:3. Die letzten 15 Minuten dominierten dann die Gastgeber. Nach der Führung zum 4:3 gab Neukirchen das Spiel nicht mehr aus der Hand. Zunächst verwandelte Jakub Besta einen Freistoß nahe der Toraußenlinie direkt halbhoch vorbei an Freund und Feind ins Tor. Die Entscheidung fiel 12 Minuten vor Schluss, als Timo Bielesch eine Hereingabe einschob.
Tore: 1:0 (17.) Timo Bielesch, 1:1 (19., Elfmeter) Tobias Scheibl, 2:1 (44.) Stefan Pilhofer, 2:2 (51.) Eigentor, 3:2 (65.) Maximilian Witzel, 3:3 (71.) Stefan Schröpf, 4:3 (74.) Jakub Besta, 5:3 (78.) Timo Bielesch - SR: Gerd Rösel (SV Alfeld) - Zuschauer: 110.
Germania Amberg II 2:3 (0:1) 1.FC Neukirchen
(trea) Die personell arg gebeutelten Germanen wehrten sich mit aller Macht gegen den Tabellenführer, konnten die knappe Niederlage aber nicht verhindern. Nach einer knappen halben Stunde gingen die Gäste in Führung, als Maximilian Witzel nach einer flachen Hereingabe am schnellsten schaltete und zum 0:1 traf. Nur zehn Minuten nach Wiederbeginn dann das 0:2. Timo Bielesch verwertete einen Querpass und ließ Torwart Mutzbauer keine Chance. Christopher Reichenberger brachte die stark kämpfenden Hausherren auf 1:2 heran. Allerdings währte die Freude nur kurz, denn Maximilian Witzel erzielte nach feiner Einzelleistung nur vier Minuten später das 1:3 und stellte den alten Abstand wieder her. Fünf Minuten vor Schluss machte es Erwin Wagner nochmal spannend. Aus 25 Metern traf er per Linksschuss zum 2:3. Die Germanen warfen nun alles nach vorne und wurden auch belohnt, als wieder Christopher Reichenberger zum 3:3-Ausgleich traf. Schiri Aleschko gab den Treffer zunächst, nahm dann seine Entscheidung zurück und entschied auf Abseits. Ein Punktgewinn wäre der verdiente Lohn für eine engagierte Heimelf gewesen.
Tore: 0:1 (28.) Maximilian Witzel, 0:2 (55.) Timo Bielesch, 1:2 (71.) Christopher Reichenberger, 1:3 (75.) Maximilian Witzel, 2:3 (85.) Erwin Wagner - SR: Sergej Aleschko (SV Kauerhof) - Zuschauer: 60.
1. FC Neukirchen - SV Illschwang/Schwend 3:1 (0:0)
Neukirchen. (röt) Tore: 1:0 (71.) Jakub Besta, 2:0 (87.) David Hendrych, 3:0 (89.) Maximilian Witzel, 1:3 (90.) David Ehras, - SR: Mario Hefner (FC Schlicht) – Zuschauer: 167 - Rot: (70.) Florian Reiß (SV Illschwang/Schwend), Notbremse
In einem hochemotionalen Spiel konnte Neukirchen erst in den letzten 20 Minuten des Spiels den Sieg sicher stellen. In einer hart umkämpften Partie begann Illschwang mit Tempo, konnte den Gastgeber bereits im Mittelfeld stören und erarbeitet sich Vorteile. Neukirchen hielt dagegen. Beiderseits wurden einige hochkarätige Chancen erarbeitet, die jedoch durch erstklassige Torwartreaktionen vereitelt wurden.
Das Geschehen in der zweiten Hälfe zeigte, das sich der Gast als ebenbürtiger Gegner erwies. Als viele der Zuschauer nach ca. 70 Minuten ein Unentschieden erwarteten, kam die Wende zugunsten des Heimmannschaft. Timo Bielesch wurde nach einem steilen Pass in die Mitte per Notbremse gestoppt, was die rote Karte für Florian Reiß zur Folge hatte. Heftige Proteste des Gästeteams und deren Fans, die sich teilweise lautstark gegenüber Neukirchener Spielern äußerten, folgten. Den Freistoß von der Strafraumgrenze, vorbei an der Mauer, verwandelte Jakub Besta souverän flach links unten.
Illschwang wehrte sich offensiv gegen die Niederlage. Die Abwehr des FCN blieb aber stabil. Ein weiter Abschlag von Torwart Dominik Thumann in der 87. Minute, der bei Spielertrainer David Hendrych landete, der sträflich allein gelassen, mit fulminantem Linksschuss zum 2:0 traf. Zwei Minute später nützte Maxi Witzl eine Unstimmigkeit in der Gästeabwehr per Kopfball zum 3:0.
Den Schlusspunkt setze David Ehras mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel zum 1:3.
In einem heiß umkämpften Spiel konnte der FCN den stark auftretenden Gast bezwingen.
TuS Rosenberg - FC Neukirchen 0:3 (0:2)
Mit einem klaren 3:0-Erfolg holte sich die Hendrych-Elf verdient die Herbstmeisterschaft. Die Rosenberger hatten dem nichts entgegenzusetzen. Von Beginn an dominierte der Gast die Partie und ging bereits in der zwölften Minute durch Jakub Besta in Führung. Auch danach hatte der FC mehr vom Spiel und war die feldüberlegene Mannschaft. Dies bestätigte sich mit dem 0:2 durch Timo Bielesch eine Minute vor der Pause. Auch nach dem Wechsel konnten die Rosenberger oft nur zuschauen, so überlegen war der Gast. In der 65. Minute machte dann Ales Zach alles klar mit dem 3:0. Danach ließ der FC das Spiel ruhig ausklingen und sicherte sich so den zehnten Sieg.
Tore: 0:1 (12.) Jakub Besta, 0:2 (44.) Timo Bielesch, 0:3 (65.) Ales Zach – SR: Erwin Hirschmann (TSV Winkelhaid)
Zuschauer: 60.
1. FC Neukirchen 2:4 (0:2) FC Rieden
Neukirchen. (röt) Tore: 0:1 (19.) Daniel Wein, 0:2 (22.) Oliver Schmidt, 0:3 (77.) Daniel Wein, 1:3 (80.) David Hendrych, 2:3 (85.) David Hendrych. 2:4 (89.) Pascal Hirteis - SR: Marcel Pröhl (Bayreuth)– Zuschauer: 200
Von Beginn an zeigte sich, dass sich ein Spiel mit hohem Tempo und viel Engagement entwickeln würde. Nach kurzem Abtasten, ohne gute Chancen beiderseits, bestimmte der Tabellenzweite zunehmen das Geschehen. Nach 18 Minuten konnte der Gast nach einem Eckball durch Daniel Wein per Kopfstoß ungehindert zur Führung einköpfen.
Beflügelt durch die Führung konnte der Titelaspirant seine Dominanz weiter ausbauen und mit dem Treffer zum 2:0 bestätigen. Begünstigt durch den Wind landete ein fulminanter Schuss aus 20 Meter von Oliver Schmidt im Dreieck. Erst nach einer halben Stunde konnte der FCN das Spiel langsam wieder in den Griff bekommen, kam aber zu keiner echten Torchance.
Nach der Pause bewies das Heimteam, dass es sich nicht geschlagen gibt. Gute Chancen ergaben sich beiderseits, beide Torhüter konnten sich auszeichnen. Nach einem erneuten Standard schien der Aufsteiger endgültig geschlagen. Wiederum ein Eckball, den Daniel Wein einköpfte, brachte die Vorentscheidung - eine Kopie seines ersten Tors. Nach diesem Treffer entfachte der Gastgeber trotzdem noch Mal neue Kräfte. Der Anschluss zum 1:3 ließ Hoffnung aufkommen. Einen Freistoß bugsierte Spielertrainer David Hendrych per Kopf ins Tor. Den folgenden Torerfolg zum 2:3 erzielte wieder David Hendrych, der eine passende Hereingabe von Maxi Witzel ins Tor schob. Der FCN drängte auf den Ausgleich, musste dann doch in der 88. Minute nach einem abseitsverdächtigen Steilpass auf Pascal Hirteis den endgültigen K.o.-Schlag hinnehmen. Rieden präsentierte sich in hervorragender Form und ging zurecht als Sieger des rasanten Spitzenspiels vom Platz.
FC Weiden-Ost II 5:7 (2:2) FC Neukirchen
(gil) Ein irres Torspektakel lieferten die beiden Mannschaften im Weidner Osten ab. Die über weite Strecken starke Vorstellung der Heimelf wurde nicht mit einem Punkt belohnt, weil sie zu viele individuelle Fehler produzierte wie beim ersten Gegentreffer durch Besta, der ohne Gegenwehr in den Sechzehner marschieren und zum 0:1 abschloss. Von da an forcierten auch die Ostler ihre Offensivbemühungen und wurden mit dem 1:1-Ausgleich durch Kämpf belohnt. Beim 2:1 stand das Glück Pate, als George einen langen Ball von Stehlik unglücklich ins eigene Tor verlängerte. Doch die Heimelf revanchierte sich in Form eines Torwartfehlers, so dass Krummrein zum 2:2-Halbzeitstand einschoss.
Den Start der zweiten Hälfte verschliefen die Hausherren komplett und wurden durch zwei schnelle Tore von Besta und Hendrych bestraft. Kurzzeitig drohte der Auseinanderfall des FC Ost, der dann zur Aufholjagd blies. Zweimal Heisig und Weig drehten die Partie innerhalb einer Viertelstunde auf 5:4. Aber nur drei Minuten später staubte Witzel zum 5:5-Ausgleich ab. Wäre Stopfer auf der anderen Seite alleine vor Gästekeeper Schertl die erneute Führung gelungen, wäre für die Heimelf ein Sieg drin gewesen. So köpfte Hendrych kurz vor dem Ende zur vielumjubelten 5:6-Gästeführung ein. Der 5:7-Endstand durch Krummrein in der Nachspielzeit war nicht mehr von Belang.
Tore: 0:1 (13.) Jakub Besta, 1:1 (33.) Peter Kämpf, 2:1 (40./Eigentor) Manuel George, 2:2 (45.) Michael Krummrein, 2:3 (49.) Jakub Besta, 2:4 (52.) David Hendrych, 3:4 (60.) Daniel Heisig, 4:4 (63.) Julian Weig, 5:4 (76.) Daniel Heisig, 5:5 (79.) Maximilian Witzel, 5:6 (88.) David Hendrych, 5:7 (93.) Michael Krummrein - SR: Josef Bulla (TSV Eslarn) - Zuschauer: 90.
Quelle: SRZ
SV Hahnbach II 2:6 (1:3) 1. FC Neukirchen
(dot) Es dauerte nur eine Viertelstunde, ehe der Favorit nach Tiefschlafphase der Heimelf 0:3 in Führung war. Danach kam die Reserve des SVH besser ins Spiel, aber Neukirchen war trotzdem noch die spielbestimmende Mannschaft. Der erste Schuss auf das Tor der Gäste durch Michael Pozywio landete auch gleich im Tor. Neukirchen hätte zu diesem Zeitpunkt schon mit fünf Toren in Front liegen müssen, aber Torwart Johannes Wolf verhinderte mit hervorragenden Paraden Schlimmeres. Nach der Pause das gleiche Bild. Hahnbach wollte, aber Neukirchen war in der Offensive zu stark. Nachdem das 1:4 und 1:5 fiel, war das Spiel entschieden. Hahnbach konnte zwar noch einmal verkürzen, aber der Schlusspunkt gehörte mit einem sehenswerten Treffer aus 20 Metern in den Winkel Neukirchen. Ein verdienter Sieg des Tabellenführers, der noch zu niedrig war.
Tore: 0:1/0:2 (2./8.) Michael Krummrein, 0:3 (14.) David Hendrych, 1:3 (34.) Michael Pozywio, 1:4 (59.) David Hendrych, 1:5 (70.) Maximilian Witzel, 2:5 (78.) Matthias Graf, 2:6 (90.) Manuel George - SR: Reinhard Wiesmeth (FV Vilseck) - Zuschauer: 90.
Quelle: SRZ
1. FC Neukirchen 7:1 (4:0) 1. FC Schlicht
(röt) Nicht wieder zu erkennen nach der Niederlage in Ammerthal war Neukirchen. Mit vielen gelungenen Kombination aus dem Mittelfeld heraus brachte der 1. FCN schnell den Tabellenführer ins Hintertreffen. Bereits nach drei Minuten köpfte Michael Krummrein unbehindert einen Eckball ins Tor. Nur sechs Minuten später wurde Maximilian Witzel steil in die Spitze geschickt und schoss unbehindert ein. Die 26. Minute ließ die zahlreichen Zuschauer staunen, als eine Traumkombination vor dem Strafraum mit dem Torerfolg durch Maxi Witzel auch noch zum 3:0 führte. Auch Schlicht hatte gute Torchancen, von denen der fehlerfrei spielende Keeper Dominic Thumann einige bestens entschärfte. Kurze Zeit danach musste der Gast die Partie mit zehn Spielern fortsetzen, nachdem Jakub Vodrazka nach Foulspiel Rot erhielt. Vor der Pause erhöhte David Hendrych nach passendem Zuspiel von Jakub Besta auf 4:0.
Fast jeder Schuss ein Treffer in den Anfangsminuten: Der 1. FC Neukirchen - rechts der zweifache Torschütze David Hendrych, links daneben Marek Vit vom 1. FC Schlicht- ließ den Keeper des 1. FC Schlicht, Daniel Käß (links), fast verzweifeln. Bild: ref
Der Verlauf der zweiten Spielhälfte wurde über 20 Minuten hinweg vom Gast bestimmt, der zeigte, dass er zurecht ganz vorne steht. In der 55. Minute führte ein Elfmeter durch Marco Barile zum Anschlusstreffer. Manche Gelegenheit vergab Schlicht, ehe in der 70. Minute Neukirchen wieder wach war. David Hendrych köpfte einen Eckstoß zum 5:1 ein. Weitere Treffer bis zum 7:1 trugen Sebastian Wismeth per Elfmeter und Jakub Besta gegen längst resignierende Gäste bei.
Tore: 1:0 (3.) Michael Krummrein, 2:0/3:0 (11./26.) Maximilian Witzel, 4:0 (43.) David Hendrych, 4:1 (57., Elfmeter) Marco Barile, 5:1 (70.) David Hendrych, 6:1 (81., Elfmeter) Sebastian Wismeth, 7:1 (83.) Jakub Besta - SR: Benjamin Mignon (SV Loderhof/Sulzbach) - Zuschauer: 167 - Rot: (29.) Jakub Vodrazka (FC Schlicht), grobes Foulspiel.
DJK Ammerthal II zerlegt 1. FC Neukirchen mit 7:1
(rbaa) Demütigung für den bis dahin souveränen Tabellenführer 1.FC Neukirchen, was in Anbetracht der zahlreichen verletzungsbedingter Ausfälle von Stammspieler bei der DJK schon als kleine Sensation anzusehen ist. Mit einer saftigen 1:7-Klatsche wurde die Elf von Spielertrainer David Hendrych nach Hause geschickt. Ein Ergebnis dass zwar aufgrund einiger individuellen Fehlern der Gäste um das ein oder andere Tor zu hoch ausfiel, der Sieg für Ammerthal war jedoch mehr als hochverdient. Mann des Tages war die Leihgabe aus dem Landesligakader, Thomas Kotzbauer, mit einem Hattrick innerhalb von nur zehn Minuten. Zunächst verwandelte der Torjäger einen Handelfmeter (6.), kurz darauf profitierte er von einem schweren Fehler von FC-Schlussmann Dominik Thumann und wiederum nur wenige Minuten später vollstreckte Kotzbauer nach einer klasse Kombination gar auf 3:0. Ammerthal war in dieser insgesamt gesehen gutklassigen Partie an Effektivität nicht zu überbieten, machte mit dem vierten und fünften Torschuss den Sack schon vor der Pause zu. Zunächst verschätzte sich Torwart Thumann bei einem Freistoß von Michael Fischer (35.), dann zappelte ein abgefälschter Schuss von Kevin Schafberger zum 5:0 im Netz. Mit einem Traumfreistoßtor erhöhte Daniel Grabinger kurz nach dem Wechsel auf 6:0.
Den Gästen muss man trotz allem bescheinigen, dass sie trotz des deutlichen Rückstandes nicht aufsteckten. Tor Nummer sieben markierte Seite Daniel Saber (69.). Für den Ehrentreffer sorgte Stefan Pilhofer (82.).
Tore: 1:0/2:0/3:0 (6./Handelfmeter/9./16.) Thomas Kotzbauer, 4:0 (35.) Michael Fischer, 5:0 (37.) Kevin Schafberger, 6:0 (49.) Daniel Gabiger, 7:0 (69.) Daniel Grabinger, 7:1 (82.) Stefan Pilhofer - SR: Leonhard Püntzner (Burgthann) - Zuschauer: 175.
Quelle: SRZ
3:1 Sieg im Derby gegen SV Etzelwang
Nach anfänglichem Abtasten in einem gutklassigen Nachbarschaftsderby zwischen Neukirchen und Etzelwang erzielte Timo Bielesch mit der ersten Torchance des Spiels das 1:0. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, wobei die meisten Duelle im Mittelfeld stattfanden. Ein guter Freistoß von Heiko Walter knallte an die Neukirchner Querlatte. Im Gegenzug erhöhte Jeremias George nach Flanke von Jakub Besta mit einem Fallrückzieher auf 2:0. Als Bernd Weber (61.) für Etzelwang der Anschlusstreffer gelang, kämpften sich die Gäste in das Spiel zurück und kreuzten immer wieder gefährlich vor dem Neukirchner Tor auf. Doch auch Neukirchen hatte wieder Chancen. Die beste, als Spielertrainer David Hendrych einen Kopfball in der 85. Minute nur knapp über das Tor setzte. Zwei Minuten später fiel die Entscheidung. Eine Flanke von Stefan Pilhofer verwertete Michael Geismann per Seitfallzieher zum 3:1.
Tore: 1:0 (12.) Timo Bielesch, 2:0 (32.) Jeremias George, 2:1 (61.) Bernd Weber, 3:1 (89.) Michael Geismann - SR: Fabian Zimmermann (SK Heuchling) - Zuschauer: 304.
SV Kauerhof 1:2 (1:1) 1. FC Neukirchen
(bgü) In den ersten 25 Minuten sahen die Zuschauer beider Lager ein trotz der extrem hohen Temperaturen flottes Spiel. Die erste Gelegenheit hatten die Gastgeber, mussten aber in der neunten Minute durch einen sehenswerten Schuss aus halbrechter Position das 0:1 hinnehmen. Wichtig aus Kauerhofer Sicht der fast postwendende Ausgleich durch Tobias Schmalzl, der von einer feinen Hereingabe durch Marco Ertel profitierte und aus 12 Metern in das linke untere Eck verwandelte. Danach waren die Einheimischen bis zur verordneten Trinkpause das gefährlichere Team, ehe die Neukirchner die letzte Viertelstunde vor der Pause beherrschten.
Nach dem Wechsel verdiente sich der 1. FCN die drei Punkte, auch wenn für das 1:2 ein Handelfmeter herhalten musste, den Ales Zach souverän flach unten rechts verwandelte. In der Schlussphase scheiterten die Neukirchner, die in der zweiten Hälfte mehr Ballbesitz hatten, bei Kontern zweimal an SVK-Schlussmann Marco Bohmann.
Tore: 0:1 David Hendrych (9.), 1:1 Tobias Schmalzl (11.), 1:2 Ales Zach (62., Handelfmeter) - SR: Franz Dietrich (FV Vilseck) - Zuschauer: 180.
4:2 Heimsieg gegen den SV Köfering
(röt) Mit einem Doppelschlag brachte Timo Bielesch Neukirchen früh in Führung. Danach spielten beide Mannschaften schnell nach vorne. Neukirchen hatte in der 26. Minute Pech bei einem Pfostenschuss von Bielesch. In der zweiten Hälfte verflachte das Spiel zunächst. Doch dann nahm Neukirchen das Heft wieder in die Hand, drängte den Gegner in die eigene Hälfte zurück und kam immer wieder zu guten Torchancen.
Die beste hatte Jakub Besta in der 70. Minute, er traf aber nur den Pfosten. Danach versuchte Neukirchen das Spiel zu verwalten. Bei einem der Vorstöße bekam Köfering in der 80. Minute einen Foulelfmeter, den FC-Torwart Dominic Thumann aber hielt. Eine Minute später gelang Köfering durch Michael Grassler dann doch der Anschlusstreffer. Stefan Pilhofer traf zwei Minuten später wieder den Pfosten. Als Köfering alles auf eine Karte setzte, gelang Neukirchen durch Konter in der Nachspielzeit durch David Hendrych und Jakub Besta der verdiente 4:1-Sieg.
Tore: 1:0/2:0 (10./12.) Timo Bielesch, 2:1 (81.) Michael Grassler, 3:1 (90. 2) David Hendrych, 4:1 (90. 3) Jakub Besta - SR: Thomas Heinlein (Bayreuth) - Zuschauer: 125 - Gelb-Rot: (65.) Timo Bielesch (FCN), wiederholtes Foulspiel - Besonderes Vorkommnis: (80.) Dominic Thumann (FCN) hält Foulelfmeter von Michael Belmer.
Neukirchen neben der Spur
Weiherhammer 3:2 (1:0) 1. FC Neukirchen
Amberg. (ref) Kurioses Spiel in Weiherhammer: Der Tabellenführer schlägt sich selbst durch zwei Eigentore und verliert auch noch einen Spieler. Michael Krummrein sah bereits in der 41. Minute Rot nach einem Foul, dennoch war Neukirchen überlegen. Durch diese überraschende Niederlage schlossen die DJK Ammerthal II und der 1. FC Schlicht auf, jede der drei Mannschaften hat nun neun Punkte auf dem Konto.
(röt) Ein echtes selbst erzieltes Tor brachte Weiherhammer in Front. Das fiel in der 17. Minute überraschend, als ein Distanzschuss über den Neukirchener Torhüter hinweg im Netz landete. Nachdem der Gast bis dahin das Geschehen bestimmte, reagierte er verunsichert. Das Spiel gewann an Hektik, zu der auch der Schiedsrichter erheblich beitrug. Eine Flut an Gelben Karten änderte die Anspannung nicht. Kurz vor der Halbzeit sah Michael Krummrein (FCN) nach einer unübersichtlichen Situation im Torraum die Rote Karte. Trotz Unterzahl übernahm der Tabellenführer die Initiative und war um den Ausgleich bemüht. Nach dem 1:1 per Kopfball durch David Hendrych überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst ging Neukirchen durch Manuel George in Führung. Dann allerdings brachte sich Neukirchen selbst ins Hintertreffen: Zwei Eigentore führten zum 2:3-Rückstand, der trotz zahlreicher Möglichkeiten nicht mehr aufgeholt wurde. Zunächst verfehlte Michael Geismann um Zentimeter das Tor, ein glasklarer Elfmeter wurde verweigert und in der 90. Minute landete der Ball am Pfosten. Die Rote Karte (86.) für Dominik Haerning spielte keine Rolle mehr.
Tore: 1:0 (17.) Markus Lang, 1:1 (60.) David Hendrych, 1:2 (65.) Manuel George, 2:2 (67./Eigentor) Manuel George, 3:2 (73./Eigentor) Jeremias George - SR: Wilhelm Hirsch (SV Floß) -Zuschauer: 100 - Rot: (41.) Michael Krummrein (FCN) Foulspiel, (86.) Dominik Haerning (TSG) Foulspiel.
1. FC Neukirchen - SC Germania Amberg II 5:0 (2:0)
Nackenschlag in der Nachspielzeit
(rof) Der SV Illschwang/Schwend startete engagiert, hatte die Neukirchener Offensive unter Kontrolle und ging bereits in der 10. Minute in Führung, als Fabian Hartmann eine Hereingabe von Mario Heldrich überlegt zum 1:0 abschloss. Davon angeheizt spielte der SV weiter nach vorne und ließ vor dem eigenen Tor nichts zu. Die beste Möglichkeit hatte Mario Heldrich. Die Neukirchener waren dagegen nur bei Standardsituationen gefährlich, doch zwei 20-Meter-Freistöße krachten nur an die Latte.
Im zweiten Durchgang erhöhten die Gäste den Druck und die Illschwanger Abwehrreihe konnte kaum mehr für Entlastung sorgen. In der 81. Minute entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß, den Ales Zach zum 1:1 verwandelte. Auch die Gelb-Rote Karte für den Neukirchner Jeremias George half dem SV Illschwang/Schwend nicht. Das Blatt wendete sich, als Ales Zach in der 91. Minute einen zweiten Foulelfmeter zur Führung nutzte. Den Endstand besorgte Stefan Pilhofer vier Minuten später, als er den Ball bei einem Konter geschickt über den Torwart hob.
Tore: 1:0 (10.) Fabian Hartmann, 1:1/1:2 (81. Foulelfmeter/90. 1 Foulelfmeter) Ales Zach, 1:3 (90. 5) Stefan Pilhofer - SR: Michael Hartlehnert (SC Obertölsbach) - Zuschauer: 140 - Gelb-Rot: (84.) Jeremias George (Neukirchen).
Quelle: SRZ
1. FC Neukirchen - TuS Rosenberg II 5:0 (3:0)
Neukirchen. (röt) Tore: 1:0 (12.) Maximilian Witzel, 2:0 (38.) David Hendrych, 3:0 (40.) Jakub Besta, 4:0 (66.) Stefan Pilhofer, 5:0 (69.) Michael Krummrein - SR: Gerd Lamatsch (TB Johannis 88) - Zuschauer: 175
Im Duell der beiden Aufsteiger ging der Gastgeber offensiv ans Werk und konnte bereits nach 12 Minuten in Führung gehen. Nach steilem Zuspiel rechts auf Maximilian Witzel konnte dieser sich durchsetzen und mit einem Heber Abwehr und Torwart überlisten. Der FCN bestimmte zwar den Spielverlauf, traf aber auf eine technisch und taktisch gut eingestellte Mannschaft. Gute Chancen ergaben sich für beide Teams: zunächst durch Michael Geismann: drüber, für den TuS und den FCN per Kopfball: drüber.
In der 38. Minute jedoch machte es das Heimteam besser. Michael Geismann spielte steil ins Zentrum und David Hendrych konnte ungehindert zum 2:0 einschieben. Nur zwei Minuten später spielte der Torschütze mit Jakub Besta gekonnt mehrfach Doppelpass, den letzterer dann zum 3:0 abschloss.
Nach der Pause nahm das Spiel erst langsam Tempo auf. Nach zwei guten Gelegenheiten beiderseits gelang Stefan Pilhofer mit platziertem 18m- Schuss das 4:0 (66.). Wiederum drei Minuten danach brachte Stefan Pilhofer eine Flanke von links genau auf Michael Krummrein. Dieser wurde zur Halbzeit eingewechselt und erzielte per Kopf den 5:0-Endstand.
Der 1. FC Neukirchen ist zurück!

Quelle: SRZ/Fupa.net
Schnaittenbach ist aus dem Aufstiegsrennen
Nichts zu holen gab es für den TuS im Spitzenspiel gegen Neukirchen. Zwar konnten die Gäste nach drei Minuten durch Gabi Schimon in Führung gehen, doch bereits elf Minuten später erzielte Jakub Besta den Ausgleich. Neukirchen war immer feldüberlegen und mit einem Doppelschlag (42./44.) kurz vor der Pause stellte Michael Krummrein die Weichen auf Sieg. Die Gäste waren geschockt und so baute der FC innerhalb von zehn Minuten nach der Pause den Vorsprung auf 5:1 aus durch Tore von Krummrein (51.) und David Hendrych (54.). Damit war das Spiel gelaufen. Lediglich Andreas Degel gelang in der 65. Minute noch der Anschlusstreffer.
Tore: 0:1 (3.) Gabi Schimon, 1:1 (14.) Jakub Besta, 2:1/3:1/4:1 (42./44./51.) Michael Krummrein, 5:1 (54.) David Hendrych, 5:2 (65.) Andreas Degel - SR:Sariaywin Bönder (TSV Neundorf) - Zuschauer: 275 - Gelb-Rot:(82.) Maximilian Hiltl (Schnaittenbach) wegen wiederholtem Foulspiel.
Quelle: Fupa.net
8:0 Kantersieg gegen SV Michaelpoppenricht
(ew) Es ist schon komisch. Keine andere Mannschaft verliert gegen die Spitzenteams wie Schnaittenbach und Neukirchen zu Hause so deutlich, obwohl Michaelpoppenricht selbst auf dem fünften Platz steht. Die Zuschauern hatten einen größeren Widerstand von ihrer Truppe erwartet. Auch wenn sich die Poppenrichter 40 Minuten gegen diese deftige Niederlage stemmten, der Schritt schneller am Ball und eine bessere Kombinationsfähigkeit mit nur wenigen Abspielfehlern machten den krassen Unterschied aus. Nach dem Führungstor durch Maximilian Witzel (40.) hatten die bedauernswerten Poppenrichter nichts Nennenwertes entgegen zu setzen. Es war einfach ein Spiel auf ein Tor.
Tore: 0:1 (40.) Maximilian Witzel, 0:2 (43.) David Hendrych, 0:3 (50.) Jakub Besta, 0:4/0:5 (59./65.) David Hendrych, 0:6 (75./Elfmeter) Manuel George, 0:7 (82.) Maximilian Witzel, 0:8 (88.) Michael Geismann - SR: Fabian Negüzel (FV Vilseck) – Zuschauer: 100 – Gelb-Rot: (81.) Patrick Singerer (Poppenricht), wiederholtes Foulspiel.
Quelle: SRZ
Neukirchen bleibt nach 5:1 gegen den SV Sorghof II weiterhin Tabellenführer
Die Heimelf konnte mit einer Ausnahme die wenigen Torgelegenheiten der SV Sorghof entschärfen und erarbeitete sich seinerseits beste Torchancen. In der 7. Minute bereits traf Maximilian Witzel die Latte. Kurz darauf verwandelte der herausragende Jakub Besta einen 20m-Freistoß zur Führung. Zwei weitere Tore von ihm erbrachten den 3:0-Zwischenstand. Zunächst konnte er mit fulminantem Nachschuss die Führung zum 2:0 ausbauen. In der zweiten Hälfte vollsteckte er erneut, nach gutem Zuspiel von Jeremias George, zum 3:0. Sorghof war mit einem guten Torwart bis zum Ende ein ernst zu nehmender Gegner. Einen Freistoß der Gäste Richtung 5m-Linie vor dem FC-Tor konnte Kubiley Kuscuglu zum Anschlusstreffer einköpfen. Nach kurzer Bedenkzeit bestimmte der FCN wieder das Geschehen, das sich auch in Toren ausdrückte: David Hendrych köpfte einen Eckball von Ales Zach ins Tor und letztgenannter Spieler zirkelte in der 80. Minute selbst einen erneuten Freistoß gekonnt zum 5:1-Enstand ins Tor.
Neukirchen. (röt) Tore: 1:0, 2:0, 3:0 (17., 37., 58.) Jakub Besta, 3:1 (65.) Kubiley Kuscuglu, 4:1 (72.) David Hendrych, 5:1 (80.) Ales Zach - SR: Wolfgang Spiller (SV Loderhof/Sulzbach) - Zuschauer: 86
Quelle: Schröter/SRZ
Dreifach-Torschütze Manuel George erzielt das 100. Saisontor des 1. FC Neukirchen beim 7:0-Sieg gegen die (SG)TSV Neudorf/Luhe
27.04.2015
In einem phasenweise mäßigen Spiel vergab Neukirchen bis zur Führung mehrere gute Chancen. In der 15. Minute gelang dann doch David Hendrych im Nachsetzen per Kopf der Treffer zum 1:0. Der Bann war gebrochen und das Trauma des 0:0 im Hinspiel mit den unzählig vergebenen Torchancen, war vergessen. Mit einem abgefälschten Schuss und einem platzierten Weitschuss stellte Manuel George den Halbzeitstand zum 3:0 her.
Nach der Pause schien die Heimelf zufrieden mit dem Ergebnis zu sein. Neudorf, das sich immer tapfer wehrte, kam in einem fair geführten Spiel nur selten gefährlich vors Neukirchener Tor. Erst mit dem Treffer zum 4:0 wachte der Gastgeber wieder auf. Nach einem Freistoß von Manuel George konnte Matthias Hopfengärtner den Abpraller einschieben. Das 5:0 resultierte aus einem Freistoß aus 18 m, den Manuel George aufs Dreieck zirkelte und so für den Torwart unerreichbar war. Weitere Treffer fielen durch Maximilian Witzel, der nach einem Steilpass in seine Laufbahn einschoss und letztlich durch Jakub Besta, der den 7:0-Endstand herstellte.
Tore: 1:0 (15.) David Hendrych, 2:0/3:0 (23./30.) Manuel George, 4:0 (61.) Matthias Hopfengärtner, 5:0 (67.) Manuel George, 6:0 (71.) Maximilian Witzel, 7:0 (90.) Jakub Besta, - SR: Kai Thiele (DJK Gebenbach) - Zuschauer: 125 - besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot: (80.) Patrick Lache (Neudorf) wegen Reklamierens, (84.) Sebastian Bergmann (Neudorf) wegen Reklamierens.
Quelle: Schröter
Sieg beim FV Vilseck II mit roter Karte teuer bezahlt
21.04.2015
Wie bereits im Spiel zuvor brauchte es beim Tabellenführer erst ein Gegentor, bis das Fußballspielen begonnen wurde. Frederic Pröls brachte die Heimelf in der 7. Minute mit 1:0 in Führung. Michael Krummrein (18.) und David Hendrych drehten das Spiel jedoch noch vor der Pause. Nachdem Michael Krummrein mit dem Halbzeitpfiff die rote Karte sah, schöpften die Hausherren noch mal Hoffnung, wurden jedoch im zweiten Spielabschnitt von den Gästen überrollt. Maximilian Witzel (50./65./78.), Tomas Peknik (58.) und Ales Zach (70.) erzielten die Tore für den FC Neukirchen. Christophe Reiser sorgte in der 80. Minute noch für den 2:7-Endstand.
Tore: 1:0 (7.) Frederic Pröls, 1:1 (18.) Michael Krummrein, 1:2 (44.) David Hendrych, 1:3 (50.) Maximilian Witzel, 1:4 (58.) Tomas Peknik, 1:5 (65.) Maximilian Witzel, 1:6 (70.) Ales Zach, 1:7 (78.) Maximilian Witzel, 2:7 (80./Elfmeter) Christophe Reiser – Rot: (45.) Michael Krummrein (1. FC Neukirchen), (45.) Philip McLarrin (FV Vilseck II) beide wegen Tätlichkeit – SR: Fabian Ziegler (ASV Michelfeld) – Zuschauer: 60
1. FCN neuer Tabellenführer der A-Klasse Nord nach 6:1-Erfolg beim TSV Theuern

Gelungener Start nach der Winterpause beim 4:0-Sieg gegen die DJK Gebenbach II
Mit 3:0-Sieg in die Winterpause
Der 1. FCN verabschiedet sich mit einem 3:0-Sieg bei der DJK Seugast in die Winterpause und überwintert mit zwei Punkten Rückstand auf Tabellenführer TuS Schnaittenbach auf Platz 2 der A-Klasse Nord. Im Spiel gegen die DJK Seugast ließ der Tabellenzweite dem Gegner keine Chance. Die Spielüberlegenheit setzte sich auch bald in Tore um. Matthias Hopfengärtner besorgte nach 17 Minuten die 1:0-Gästeführung. Als der Spielertrainer David Hendrych persönlich das 2:0 markierte, schien jeglicher Widerstand der DJK gebrochen zu sein. Alle Angriffsbemühungen wurden im Keim erstickt. Nach dem Wechsel schraubten die Gäste einen Gang zurück, ohne aber ernsthaft in Gefahr gebracht zu werden. Ales Zach stellte den Endstand nach 69 Minuten her.
Tore: 0:1 (17.) Matthias Hopfengärtner, 0:2 (19.) David Hendrych, 0:3 (69.) Ales Zach – SR: Markus Kühlein (Krummenaab) – Zuschauer: 60.
Quelle: Fupa.net
Klarer Sieg gegen den FC Kaltenbrunn
(röt) Der stürmische Beginn des FCN brachte zwei gute Torchancen mit einem Pfostentreffer. Dann kam Jakub Besta zum Abschluss, nachdem David Hendrych ihn in Position gebracht hatte. Eine Nachlässigkeit in der Abwehr ermöglichte dem FC Kaltenbrunn mit seinem zweiten Angriff (21.) den Ausgleich. Ein Foulspiel im Strafraum der Gäste an David Hendrych brachte die Führung für Neukirchen, als Ales Zach den Strafstoß verwandelte. Nach dem Wechsel kam der Gastgeber groß auf und baute bis zur 57. Minute eine 6:1-Führung aus. Zunächst vollendete Timo Langhans eine Kombination über Matthias Hopfengärtner und Tomas Peknik zum 3:1. Danach wurde Tomas Peknik von Maximilian Witzel perfekt angespielt, dieser schoss zum 4:1 ein. David Hendrych stellte per Hackentrick den Vier-Tore-Vorsprung her. Mit einem fulminanten 20-Meter-Schuss erhöhte Jakub Besta auf 6:1. Danach ließ es der FCN ruhiger angehen. Per Elfmeter verkürzte Markus Tafelmeier auf 6:2.
Tore: 1:0 (14.) Jakub Besta, 1:1 (21.), Jonas Trisl, 2:1 (43./Elfmeter) Ales Zach, 3:1 (46.) Timo Langhans, 4:1 (49.) Tomas Peknik, 5:1 (55.) David Hendrych, 6:1 (57.) Jakub Besta, 6:2 (69./Elfmeter) Markus Tafelmeyer - SR: Claus Gründel (SV Offenhausen) - Zuschauer: 120.
Quelle: SRZ/Schröter
Torreicher 6:4 Sieg gegen den FC Großalbershof
(fnk) Anpfiff, Anstoß und Tor durch Jakub Besta – das brachte bereits nach einigen Sekunden den FC Großalbershof in Rückstand. Nach kurzem Schock setzten die Gastgeber nach und glichen per Freistoß durch Matthias Wedel (17.) aus. Einen Abwehrfehler nutzte postwendend David Hendrych und erhöhte auf 1:2 (19.) für Neukirchen. Beide Mannschaften lieferten sich nun einen offenen Schlagabtausch der mit Toren durch Daniel Schlenk (30.), Maximilian Witzel (42.) und Julian Wedel (44.) den 3:3-Pausenstand bildete.
Neukirchen startete mit starkem Angriff in die zweite Spielhälfte und stockte durch Jakub Besta (49./56.) zum 3:5 auf. Es entwickelte sich ein ruppiges und von unnötigen Fouls bestimmtes Spiel. Auch wenn Patrick Jeske (72.) der Anschluss gelang, mussten sich die Hausherren dem besser agierenden Nachbarn geschlagen geben. Den Endstand von 4:6 markierte Tomas Peknik (81.) leistungsgerecht.
Tore:
0:1 (1.) Jakub Besta, 1:1 (17.) Mathias Wedel, 1:2 (19.) David Hendrych, 2:2 (30.) Daniel Schlenk, 2:3 (42.) Maximilian Witzel, 3:3 (44.) Julian Wedel, 3:4/3:5 (49./56.) Jakub Besta, 4:5 (72.) Patrick Jeske, 4:6 (81.) Tomas Peknik – SR: Andreas Basler (Ehenfeld) – Zuschauer: 100.
Gärbershof stürzt Neukirchen vom Thron
Hopfengärtner und Witzel scheiterten zu Beginn jeweils allein vor dem Gärbershofer Torwart. Nachdem das Spiel etwas verflachte, ging Gärbershof in der 30. Minute durch einen 30-Meter-Schuss von Lukas Cerny in Führung. Danach spielte sich das Geschehen weitgehend im Mittelfeld ab, ohne dass beide Mannschaften zu Torchancen kamen. Kurz vor der Pause erhöhte Gärbershof mit einem Konter durch Harry Gittel auf 0:2. Im Gegenzug köpfte Tomas Peknik nach einer Ecke zum 1:2-Halbzeitstand ein.
In der zweiten Hälfte vergab Gärbershof zwei dicke Chancen. Die Gäste zogen sich nun zurück und überließen Neukirchen das Geschehen. Die klarsten Torchancen hatte Neukirchens Spielertrainer David Hendrych in der 72. und 80. Minute. Seine Kopfbälle jeweils aus drei Metern parierte der Gästetorwart mit Glück und Können. Neukirchen versuchte immer wieder zum Ausgleich zu kommen, aber die gegnerische Abwehr verhinderte einen gelungenen Abschluss.
Tore: 0:1 (30.) Lukas Cerny, 0:2 (44.) Harry Gittel, 1:2 (45.) Tomas Peknik - SR: Wolfgang Schötz (SV Hahnbach) - Zuschauer: 145.
2:2 Unentschieden gegen Verfolger TSV Kümmersbruck
(röt) Bereits im dritten Spiel lag der FCN kurz nach Beginn zurück. Diesmal waren es sogar zwei Tore. Anders als zuvor reichte es nicht mehr zu einem Sieg. Kümmersbruck ließ mit frühem Stören den Tabellenführer nicht zur Entfaltung kommen. Ein Pfostenschuss von David Hendrych (25.) gab dann aber das Wecksignal. In der 31. Minute erreichte David Hendrych einen weiten Ball nach vorn und überlupfte den herauseilenden Torhüter zum 1:2. Fünf Minuten vor der Pause zirkelte Jakub Besta einen Freistoß von rechts diagonal aus 25 Meter ins lange Eck. In der zweiten Spielhälfte bestimmte der FCN das Geschehen. Zwei Treffer wurden wegen Abseits nicht gegeben. Vor dem finalen Ansturm Neukirchens hatte der Gast zwei sehr gute Konterchancen, die Sebastian Wiesmeth gerade noch entschärfte. Die letzten zehn Minuten bestürmte der FC das gegnerische Tor, erarbeitet sich fünf Ecken am Stück, brachte den Ball aber nicht im Kasten unter.
Tore: 0:1 (1.) Ingo Berg, 0:2 (14.) Patrick Schedlbauer, 1:2 (32.) David Hendrych, 2:2 (39.) Jakub Besta -SR: Kai Thiele (DJK Gebenbach)- Zuschauer: 153.
Quelle: SRZ
FC Neukirchen siegt mit 4:2 im Spitzenduell gegen TS Schnaittenbach
(ref) Klare Verhältnisse in der A-Klasse Nord: Der 1. FC Neukirchen hatte im direkten Duell der beiden torgefährlichsten Mannschaften die besseren Trümpfe. Der TuS Schnaittenbach durfte sich wenigstens über jede Menge Zuschauer freuen.
(hfz) Am Ende siegten die Gäste aus Neukirchen völlig verdient mit 4:2, da sie auch die bessere Spielanlage und besseren Einzelspieler in ihren Reihen hatten. Gerade in der ersten Hälfte sahen die Zuschauer ein rassiges Spiel mit vielen Tormöglichkeiten. Nach Standardsituationen war der 1. FC immer wieder brandgefährlich: Neukirchens erste zwei Tore fielen nach Freistoß und einer Ecke. Aber auch der TuS verstand sein Handwerk in der Offensive mit zwei Treffern. Nach der Pause übernahmen die Gäste die Initiative. Wieder nach einem Eckball das 2:3 für den Tabellenführer, Schnaittenbach schien angeschlagen. Neukirchen spielte zeitweise wie aus einem Guss und TuS-Torwart Först musste immer wieder in letzter Sekunde retten. In der 81. Minute dann die Entscheidung, ein Konter über Christian Polster führte zum viel umjubelten 2:4 für den 1. FC Neukirchen.
Tore: 1:0 (16.) Sebastian Dietrich, 1:1 (24.) Jakub Besta, 1:2 (32.) Manuel George, 2:2 (33.) Matthias Dausch, 2:3 (50.) Tomas Peknik, 2:4 (81.) Christian Polster - SR: Tobias Bauer (SpVgg Ebermannsdorf) - Zuschauer: 250.
Quelle: SRZ
1. FC Neukirchen und TuS Schnaittenbach siegen erneut
(röt) Mit einem Paukenschlag begann die Partie: Bereits in der 2. Minute nützte Benjamin Weidinger einen Fehler in der noch ungeordneten FCN-Abwehr und erzielte das 0:1. Allerdings folgte prompt nach dem Anstoß der Ausgleich. Nachdem Jakub Besta einen perfekten Pass auf Tomas Peknik spielte, schoss dieser zum Ausgleich ein. Nur sieben Minuten später übernahm der FCN die Führung. Der herausragende Jakub Besta zog einen Freistoß von links vors Tor, den David Hendrych zum 2:1 einköpfte.
Zwischen der 24. und 33. Minute überrollte der Gastgeber den Gegner förmlich bis zum 6:1. Kurz vor der Pause noch verkürzte Michaelpoppenricht durch Stefan Hüttl auf 6:2. In der zweite Hälfte verstärkte der Gast vehement die Abwehrarbeit, was er mit sieben Gelben Karten verdeutlichte. Der SVM konnte nur noch wenige Konter setzen. Für den Endstand zum 7:2 sorgte Daniel Weber, als er nach einer turbulenten Szene vor dem Tor per Kopfball den Endstand herstellte.
Tore: 0:1 (2.) Benjamin Weidinger, 1:1 (3.) Tomas Peknik, 2:1 (9.) David Hendrych, 3:1 (24.) Maximilian Witzel, 4:1 (29./Elfmeter) Ales Zach, 5:1 (30.) Tomas Peknik, 6:1 (34.) David Hendrych, 6:2 (41.) Stefan Hüttl, 7:2 (83.) Daniel Weber -SR:Franz Dietrich (SV Sorghof) - Zuschauer:121.
Quelle:SRZ/Schröter
Weiterer Sieg gegen SV Sorghof
(aaer) Nachdem der FC Neukirchen der Bitte des SV Sorghof II um Spielverlegung nicht nachkam, musste SV-Trainer Joachim Graf aufgrund von Spielermangel eine Not-Elf zusammen trommeln, die sich wacker schlug. Sorghof II war kämpferisch voll auf Augenhöhe mit dem Aufstiegsaspiranten. FC-Torhüter Dominic Thumann hatte nicht viel zu tun, da die Hausherren ohne etatmäßigen Stürmer antraten. Ab Mitte der ersten Hälfte bekam Neukirchen deutlich Oberwasser. Der Treffer zum 0:1 fiel durch einen Volleyschuss von Matthias Hopfengärtner (44.). Der FCN setzte noch eins drauf und markierte durch Maximilian Witzel das vorentscheidende 0:2 (45.). Im zweiten Abschnitt geriet der verdiente Sieg der Gäste nicht mehr in Gefahr.
Tore: 0:1 (44.) Matthias Hopfengärtner, 0:2/0:3 (45./61.) Maximilian Witzel - SR: Andy Jakesch (FC Schlicht) -Zuschauer:70.
Quelle: SRZ
Klarer 5:0 Erfolg gegen SG Ehenfeld
(röt) Der Gastgeber bestimmte von Beginn an das Spiel und ging nach fünf Minuten per Foulelfmeter in Führung. David Hendrych wurde im Strafraum gelegt und Manuel George verwandelte souverän. Zwei weitere Treffer führten bis zur 25. Minute zur 3:0-Führung. Zweimal war David Hendrych der Torschütze. Zunächst traf er mit einem abgefälschten Distanzschuss ins Schwarze, danach beförderte er einen Abpraller ins Tor.
In der zweiten Hälfte ließ Konzentration und Zielstrebigkeit der Heimelf zunächst nach, kam dann aber wieder besser auf. Einige Chancen vereitelte der gute Gästekeeper Martin Winkler in bester Manier. Maximilian Witzel gelang dennoch der fünfte Treffer nach perfektem Zuspiel von David Hendrych. Kurz danach verhinderte ein Lattentreffer durch Christian Polster einen höheren Sieg.
Tore: 1:0 (6./Elfmeter) Manuel George, 2:0/3:0 (17./25.) David Hendrych, 4:0/5:0 (35./67.) Maximilian Witzel - SR: Andreas Sacharjuk (SV Sorghof) - Zuschauer: 63.
Quelle: SRZ/Schröter
Mageres 0:0 beim Tabellenletzten SG Neudorf
(hfz) Die Spielgemeinschaft trotzte dem Tabellenführer aus Neukirchen mit einem torlosen 0:0 einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf ab. Ab der ersten Minute merkte man den Neukirchnern die klar bessere Spielanlage an, jedoch ohne wirkliche Torgefahr auszustrahlen. Die Gäste setzten sich in der Hälfte der Spielgemeinschaft fest und erspielten sich kleinere Möglichkeiten, welche jedoch allesamt bei Torwart Felix Raimund endeten. So ging es ohne Treffer in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit erhöhte der Spitzenreiter weiter das Tempo und hatte zahlreiche hochkarätige Möglichkeiten, die der starke Felix Raimund im Tor alle entschärfte. Neudorf war nur damit beschäftigt, das eigene Tor zu verteidigen.
FC Neukirchen erstürmt nach 6:1 Sieg die Tabellenspitze
(röt) Nach stürmischem Beginn des Gastgebers, der bereits in der ersten Minute hätte in Führung gehen können, ließ der Druck aufs Vilsecker Tor etwas nach. Die gut organisierte Gästemannschaft wehrte sich nach Kräften, so dass der Führungstreffer erst in der 29. Minute fiel. Spielertrainer David Hendrych setzte gekonnt Maximilian Witzel ein, der den Ball ins Tor spitzelte. Die zweite Spielhälfte bestimmte der FCN eindeutig, was sich auch in Toren ausdrückte. Zunächst verwandelte Manuel George einen Foulelfmeter souverän (51.) Danach zirkelte David Hendrych einen Heber ins leere Tor. Bis zur 70. Minute dauerte es, ehe Andreas Kraus per Kopfball nach Abwehrfehler der Gegentreffer gelang. Tomas Peknik baute die Führung der Heimelf mit dem 4:1 weiter aus. Eine schöne Flanke von Ales Zach brachte er per Kopf über die Linie.
Zwei Freistoßtore stellten den Endstand zum 6:1 her. Zunächst verwandelte Jakub Besta aus etwa 20 Metern Torentfernung direkt, bevor Manuel George den Ball aus gleicher Entfernung in den oberen linken Torwinkel schlug.
Tore: 1:0 (29.) Maximilian Witzel, 2:0 (51./Foulelfmeter) Manuel George, 3:0 (68.) David Hendrych, 3:1 (70.) Andreas Kraus, 4:1 (73.) Thomas Peknik, 5:1 (77.) Jakob Besta, 6:1 (90.) Manuel George - SR: Sergiy Kuzmenko (SGS Amberg) - Zuschauer: 132 - Gelb-Rot:(89.) Philip McLarrin (Vilseck).
Fünferpack von Maximilian Witzel
(hfz) Gleich beim ersten Angriff der Neukirchener gab es einen Foulelfmeter, den Manuel George sicher verwandelte (7.). Theuern hatte nun mehr vom Spiel und gute Möglickeiten zum Ausgleich. Den erzielte in der 17. Minute Ronny Gäßner mit einem 20-Meter-Freistoß. Mit der zweiten Chance ging Neukirchen durch Maximilian Witzel wieder in Führung. Der erzielte bis zur Pause drei weitere Treffer zum 5:1. In der zweiten Hälfte ging das muntere Toreschießen sofort weiter. Wiederum durch Maximilian Witzel und durch Matthias Hopfengärtner erhöhte Neukirchen auf 7:1. Der Gastgeber ließ nun den Ball laufen. Bei einem der wenigen Konter traf Andreas Wächter zum 7:2-Endstand, den Neukirchen sicher verwaltete.
DJK Gebenbach II - FC Neukirchen 3:7 (1:4)
So klar wie das Ergebnis war die Niederlage der Gebenbacher Bezirksligareserve gegen den Tabellenzweiten aus Neukirchen nicht. Die Gäste gingen durch zwei glücklich verwandelte Freistöße in der 3. und 15. Minute früh in Führung. Manuel George und Ales Zach waren die Torschützen. Marco Hoffmann verwandelte nur zwei Minuten später eine Freistoßflanke per Kopf zum Anschlusstreffer.
Beim 1:3 (27.) hatte Maximilian Witzel Glück, dass DJKTorhüter Andre Flor der Ball unglücklich durch die Hände rutschte. Mit einem Doppelschlag Sekunden vor der Pause durch David Hendrych und Manuel George zwei Minuten nach Wiederbeginn war die von den Spielanteilen her eher ausgeglichene Partie entschieden. Bastian Beller markierte für die nie aufsteckenden Gastgeber das 2:5 (56.), ehe Jeremias George (64.) den alten Abstand wieder herstellte. Ein direkt verwandelter Freistoß von Christoph Obermeier bedeutete das 3:6 (78.). Den Schlusspunkt unter die torreiche Begegnung setzte David Hendrych mit dem 3:7 in der 83. Minute.
Spielverlauf:
Tore: 0:1 (3.) Manuel George, 0:2 (15.) Ales Zach, 1:2 (17.) Marco Hoffmann, 1:3 (27.) Maximilian Witzel, 1:4 (45.) David Hendrych, 1:5 (47.) Manuel George, 2:5 (56.) Bastian Beller, 2:6 (64.) Jeremias George, 3:6 (78.) Christoph Obermeier, 3:7 (83.) David Hendrych – SR: Jürgen Haller (TuS/WE Hirschau) – Zuschauer: 100.
11:0 Kantersieg gegen DJK Seugast
(röt) Nach anfänglichem Abtasten nahm Neukirchen das Geschehen und erspielte sich einige Möglichkeiten. In der 12. Minute war es dann so weit: Nach einem schönen Pass erzielte Maximilian Witzel das 1:0. Neukirchen blieb am Drücker und erhöhte durch einen schönen Kopfball von Spielertrainer David Hendrych auf 2:0. Danach fielen die Tore wie reife Früchte zum Halbzeitergebnis von 8:0. Auch in der zweiten Hälfte blieb es trotz Auswechslungen bei der Feldüberlegenheit der Heimmannschaft. Seugast kam in den 90 Minuten nicht einmal vor das gegnerische Tor. Letztlich feierte der FC Neukirchen ein 11:0-Schützenfest.
Quelle: SRZ/Schröter
Klares 6:1 gegen FC Kaltenbrunn
Der 1. FC Neukirchen bestätigt seine bisher starken Saisonleistungen und ließ am verdienten Auswärtssieg zu keinem Zeitpunkt Zweifel. Bereits nach drei Minuten erzielte Davon Hendrych die 0:1 Führung, welche Tomas Peknik nach 12 Minuten ausbaute. In der 28. Minute traf Jakub Besta zum 0:3-Pausenstand. Der FC Kaltenbrunn kam jedoch trotz des hohen Rückstands motiviert aus der Kabine und schaffte durch Dominik Pritzl in der 49. Minute den Treffer zum 1:3. Manuel George (53./60.) und Jakub Besta (74.) sorgten jedoch schließlich für den 1:6 Endstand.
Quelle: Fupa.net
Überzeugender 4:0 Heinsieg gegen den FC Großalbershof
Der frühzeitige Treffer in der 6. Minute brachte Sicherheit in das Spiel des Gastgebers. Eine Flanke von der rechten Seite, quer durch den Torraum, gelangte letztlich zu Timo Langhans. Eine gute Chance für den FCG entschärfte der zuverlässige Keeper Dominik Thumann, bevor der Spielertrainer der Heimelf, David Hendrych, mit der Fußspitze denBAll glücklich zum 2:0 ins Tor bugsierte. Zwei Minuten später krönte Manuel George seine gute Leistung. Mit einem Heber in der Rückwärtsbewegung aus ca. 30 Metern Entfernung zirkelte er den Ball über den Torwartaus hinweg unter die Latte ins Tor.
Die zweite Häfte bestimmte fast ausschließlich der FCN, lies jedoch beste Torchancen aus, die der Gästetorwart z.T. hervorragend vereitelte. Die gute Mannschaftsleistung aus dem ersten Punktspiel konnte das Heimteam bestätigen. Großalbershof blieb aber immer mit Kontern gefährlich und erarbeitete sich im Endspurt zwei gute Möglichkeiten. Den Endstand zum 4:0 stellte dann Sebastian Wiesmeth mit einem fulminaten Schuss aus gut 25 Metern aus halbrechter Position her, als der Ball ins entfernte Dreieck einschlug.
Quelle: Schröter/SRZ